Operating Instructions and Installation Instructions

24
MONTAGEHINWEISE
Nehmen Sie das Gerät aus der Kiste und stellen Sie
es auf den Boden (vgl. Abb. 0). Es ist ratsam, dass
die Montage von zwei Personen vorgenommen
wird. Prüfen Sie, ob alle Teile vorhanden sind: (A)
Monitor; (B) Hauptrahmen; (C) Vertikale Haltestange
(links); (D) Vertikale Haltestange (rechts); (E) Untere
Abdeckung Haltestange (Links); (F) Untere Abdeckung
Haltestange rechts;
(G) Linke Handau age (Steigung);
(H) rechte Handau age (Geschwindigkeit); (I) Deckel
linke Handau age; (J) Deckel rechte Handau age; (S)
obere Blende rechte Haltestange; (T) obere Blende
linke Haltestange; (K) Trink asche; (a) Gekmmte
Inbusschraube M5x10; (b) Gekmmte Inbusschrau-
be M8x15; (c) Gekrümmte Inbusschraube M8x60; (d)
Blechgewindeschraube 5 x 25; (e) Inbusschlüssel 5
mm; (f) Inbusschlüssel 6 mm; (g) Sicherheitsschssel;
(h) Netzkabel; (i) Fläschchen mit Schmiermittel.
Folgen Sie bitte den angegebenen Montageschritten.
1
Nehmen Sie zunächst die rechte Haltestange (D)
und setzen Sie am unteren Ende die obere Blende (T)
ein (Abb. 1). Schieben Sie die Spitze des Steuerkabels
durch die Öffnung (M) (Abb. 1) und ziehen Sie sie am
oberen Ende der Haltestange heraus (vgl. dazu Abb. 2),
heraus. Setzen Sie die Haltestange dann auf die untere
rechte Halterung des Hauptrahmens und schrauben Sie
sie mit den Schrauben (b) fest. Setzen Sie den Stopfen
(N) in die Öffnung (M) der Haltestange.
2
Nehmen Sie dann die Haltestange (C) und setzen
Sie am unteren Teil die obere Blende (S) ein (Abb. 1).
Setzen Sie dann die Haltestange in die untere linke
Halterung des Rahmens und befestigen Sie sie mit den
Schrauben (b).
3
Für diesen Schritt benötigt man mindestens zwei
Personen.
Bei der Montage der Haltestangen muss eine Person die
Stange festhalten, während die andere die Schrauben
(b) festzieht. Auf diese Weise können mögliche Unfälle
vermieden werden.
4
Bringen Sie dann die unteren Abdeckungen (E) links
und (F) rechts in Pfeilrichtung an der entsprechenden
Haltestange an (Abb. 2) und befestigen Sie sie mit den
Schrauben (a) (Abb. 2).
5
ANBRINGEN DES MONITORS:
Schließen Sie
zunächst die Kabelklemme (h) (Abb. 3) des Monitorrohrs
an die Klemme (N), die aus der Handau age (G) austritt;
schieben Sie den Klemmenkomplex in das Monitorrohr
und stecken Sie die Handau age in Pfeilrichtung in das
Monitorrohr. Achten Sie dabei darauf, dass die Öffnun-
gen der Handau age übereinstimmen.
6
Schließen Sie dann die Kabelklemme (Y) des Monito-
rrohrs an die Klemme (Z), die aus der Handau age (H)
austritt; schieben Sie den Klemmenkomplex in das Moni-
torrohr und stecken Sie die Handau age in Pfeilrichtung
(Abb. 3) in das Monitorrohr. Achten Sie dabei darauf,
dass die Öffnungen der Handau age übereinstimmen
und das Kabel (L) des Monitors (A) nicht eingeklemmt
wird.
7
Führen Sie dann den soeben montierten Monitorkom-
plex an das obere Teil der Haltestangen heran (Abb. 4)
und verbinden Sie die Klemme des Steuerkabels (L), die
aus dem Montitor kommt, mit dem Steuerkabel (LL) der
Haltestange (D). Schieben Sie die Klemme dann durch
die obere Öffnung (V) der Haltestange (D) (Abb. 4A),
setzen Sie die Schrauben (c) ein. Achten Sie darauf,
dass kein Kabel eingeklemmt ist und ziehen Sie die
Schrauben fest.
Anmerkungen:
Prüfen Sie, dass keines der Kabel beim Klappen des
Gets eingeklemmt wurde. Ziehen Sie dann die 4
Schrauben (c) fest.
8
Setzen Sie dann die auf der Innenseite mit einem roten
Kreis markierte linke Abdeckung der Handau age (I) und
die mit einem grünen Kreis markierte rechte Abdeckung
(J) auf (Abb. 5). Schrauben Sie die Abdeckungen mit den
Schrauben (a) (d) fest.
ACHTUNG:
Der Zylinder (Q) (Abb. 6) wurde unter
Hochdruck hergestellt und darf daher keinen Stößen
ausgesetzt werden, da er sonst beschädigt werden könn-
te, was wiederum den korrekten Betrieb des Laufbandes
beeinträchtigen würde.
ZUSAMMENKLAPPEN DES GERÄTS
Das Laufband verfügt über einen Mechanismus, der es
ermöglicht, das Gerät zum Aufbewahren zusammen-
zuklappen. Stoppen Sie die Bewegung des Bandes,
reduzieren Sie die Steigung auf das Minimum, ziehen
Sie das Kabel aus dem Netz und heben Sie das Gerät
an, bis Sie ein „klick“ vernehmen. Der Hebel (O) (Abb.
7) ist jetzt eingerastet. Bewahren Sie das Gerät an
einem trockenen Ort mit möglichst geringen Tempera-
turschwankungen auf.
AUFKLAPPEN DES GERÄTS
Wenn Sie das Gerät wieder benutzen wollen, gehen Sie
bitte in umgekehrter Reihenfolge vor. Betätigen Sie mit
dem Fuß den Hebel (O) in Pfeilrichtung (Abb. 7) und
senken Sie das Band langsam auf den Boden ab.
Beim Zusammen- und Aufklappen des Bandes achten Sie
darauf, dass sich keine Kinder in der Nähe be nden und
dass die Klappbewegungen nicht durch irgendwelche
Gegenstände behindert werden.
COLUMBIA G6490 K 0180125 11/4/05, 17:0024