Operation Manual

13
Nähe von offenen Flammen, Herden oder anderen
Wärmequellen, da sonst Brandgefahr besteht.
Vergewissern Sie sich, dass der Ventilator ausge-
schaltet und vom Stromnetz getrennt wurde, bevor
Sie das Schutzgitter entfernen.
Elektrische Geräte nicht benutzen, wenn das Kabel
oder der Stecker beschädigt ist oder das Gerät nicht
richtig funktioniert, fallen gelassen oder in irgendeiner
anderen Weise beschädigt wurde.
Die Verwendung von Zubehör, das nicht vom Herstel-
ler empfohlen oder verkauft wird, kann Gefahren in
sich birgen.
Nicht im Freien verwenden.
Das Kabel nicht von der Tischkante oder der Arbeit-
splatte herunterhängen oder mit heißen Flächen in
Berührung kommen lassen.
Immer nur auf einer trockenen ebenen, Fläche
verwenden.
Den Ventilator nicht einschalten, wenn der Schutzkorb
nicht richtig sitzt.
Dieses Gerät ist AUSSCHLIESSLICH für den
Haushalt konzipiert und nicht für gewerbliche oder
industrielle Anwendungen.
Sollte das Gerät nicht mehr funktionieren, überprüfen
Sie zunächst die Sicherung im Stecker (nur Großbri-
tannien) oder die Sicherung/den Überlastschalter am
Verteiler, bevor Sie den Hersteller oder Kundendienst
kontaktieren.
BESCHREIBUNGEN (SIEHE ABB. 1)
A Filterresettaste
B LCD-Anzeige
C Timerauswahl
D Ionisator-/UV-Modusauswahl
E Lüftergeschwindigkeitsauswahl
F Ein-/Aus-Schalter
G Symbol „UV aktiv“
H Lüftergeschwindigkeitsanzeige
I Symbol „Ionisator aktiv“
J Symbol „Timer aktiv“
K Symbol „Filterwartung“
L Betriebsleuchte
M Leuchtstreifen
N Luftauslass
O Tragegriff
P Lösehebel hinteres Gitter
Q Hinteres Gitter
R Netzkabel
DIE FUNKTIONEN DES
LUFTREINIGERS
Luftreiniger sind mit HEPA-artiger Filtern ausgestattet,
die bis zu 99% Feinstaub und Pollen mit einer Größe
von gerade mal 2 μm in der Luft beseitigen und zur
Abscheidung von Rauch, Schimmelpilzsporen und
Haustierschuppen in der Luft beitragen, die den Filter
durchströmt.
Die Filter können mit einem Staubsauger alle
paar Monate bequem ausgesaugt werden
Ein waschbarer Vorlter fängt größere
Schmutzpartikel ab und verlängert die Filternut-
zungsdauer bis zur nächsten Reinigung.
Der optionale Ionisierer verbessert die Filter-
leistung auf natürliche Weise und trägt zur
Reinigung der Luft aktiv bei.
Dank der schlanken Gehäusebauweise kann
der Luftreiniger an beliebiger Stelle im Raum
aufgestellt werden.
Ionisator
Dieses Gerät kann mit einer optionalen Ionisierfunk-
tion ausgestattet werden. Nach dem Einschalten
dieser Funktion werden die negativgeladenen
Ionen mit der gereinigten Luft ausgestoßen, um die
Luftreinigung zu unterstützen.
Was sind Ionen?
Ionen sind winzige Teilchen mit positiver oder nega-
tiver Ladung. Sie treten überall natürlich auf, in der
Luft, im Wasser und in der Erde. Sowohl positiv als
auch negativ geladene Ionen sind farb- und geruchlos
und völlig unschädlich.
Wie funktioniert der Ionisierer?
Negative Ionen tragen zum Luftreinigungsprozess
bei, indem sie Verbindungen mit kleinsten Partikeln,
die sich in der Luft benden, eingehen. Diese Partikel
nehmen dann die negative Ladung an und kön-
nen sich mit positiv geladenen Teilchen wie Staub,
Pollen, Rauch sowie Hautschuppen und Haaren von
Haustieren zu größeren Partikeln verbinden, die vom
Filtersystem leichter eingefangen werden. Sie können
aber auch von positiv geladenen Oberächen wie
Wänden oder Fußböden angezogen werden.
WICHTIGE HINWEISE:
Unter Umständen gibt der Ionisierer gelegentliche
Knall- oder Knirschgeräusche aus. Das ist vollkom-
men normal und kommt vor, wenn geringere angesa-
mmelte Ionenmengen entladen werden.
Nach etwas längerem Gebrauch ist unter Umständen
Staub um die Lüftungsgitter oder die Frontblende