Operation Manual

14
herum festzustellen.
Die Ursache hierfür sind negative Ionen, die
den Luftauslass verlassen, was ein Nachweis
für die Effektivität des Ionisierers bei der
Luftreinigung ist.
Den Staub können Sie mit einer weichen Bürste
oder einem sauberen, feuchten Lappen beseiti-
gen. Unter Umständen werden größere Partikel
von positiv geladenen Oberächen überall im
Haushalt angezogen, z. B. von Wänden oder
Böden.
Das kann häuger vorkommen, wenn die
Nutzungsdauer des Filters nahezu abgelaufen
ist und er nicht mehr so viele geladene Partikel
aufnehmen kann.
Zu große Mengen Haustierschuppen, Staub
oder Rauch können die Lebensdauer des Filters
verringern und den Ionisierungsprozess stören.
So verhindern Sie, dass Partikel überall im Haushalt
von Oberächen angezogen werden:
Lassen Sie den Ionisierer nicht so häug laufen.
Prüfen Sie den Filterzustand häuger.
Der Filter muss in den empfohlenen Ab-
ständen immer gereinigt werden. (Siehe unter
REINIGEN DER FILTER.) Bei Verwendung des
Ionisators mit verschmutzten Filtern können
Schmutzpartikel aus dem Luftreiniger austreten
und von Wänden, Teppichen, Möbeln und
anderen Haushaltsgegenständen angezogen
werden. Diese Schmutzpartikel lassen sich
unter Umständen nur schwer entfernen..
VORSICHT: Die vom Ionisator des Geräts erzeugten
Ozonmengen bewegen sich innerhalb der empfohle-
nen Grenzwerte. In hoher Konzentration kann Ozon
jedoch für Vögel und kleinere Haustiere gefährlich
werden. Um eine Ansammlung von Ozon während
des Betriebs im Ionisator-Modus zu vermeiden, stel-
len Sie das Gerät an einem gut belüfteten Ort auf.
HEPA-ARTIGER FILTER
Ein HEPA-artiger Filter (High Efciency Particulate
Air) dient zur Beseitigung von bis zu 99% Luft-
verunreinigungen mit einer Partikelgröße von 2 μm
oder mehr aus der Luft, die den Filter durchströmt.
Beispiele hierfür sind Tabakrauch, Hausstaub, Haust-
ierschuppen und Pollen.
UV-LICHT
Die Anwendung von ultraviolettem Licht zur Zer-
störung verschiedener Arten von Bakterien, Viren-,
Pilzen und Schimmelsporen hat sich bewährt und
wird häug in Krankenhäusern und in Geschäftsräu-
men eingesetzt. Dieser Luftreiniger verwendet eine
UV-C-Birne.
PHOTOKATALYTISCHE OXIDATION
Eine photokatalytische Oxidation (PCO) wird durch
die Kombination von UV-Licht mit einer Beschich-
tung aus Titandioxid (TiO2) erreicht. Durch die pho-
tokatalytische Oxidation werden üchtige organische
Verbindungen (VCOs) und Gerüche, die schädliche
Kontaminanten wie Formaldehyd, Ammoniak, giftige
Brandgase und Chemikalien wie Farben sowie viele
andere verbreitete Kontaminanten, die von Bauma-
terialien und Haushaltsreinigern freigesetzt werden,
entfernt.
WAS VOR DER INBETRIEBNAHME
ZU TUN IST
Packen Sie den Luftreiniger vorsichtig aus.
Suchen Sie eine feste, plane Standäche aus,
auf oder neben der sich keinerlei Hindernisse
benden, durch die die Luftein- und -auslässe
blockiert werden können.
BEDIENUNGSANLEITUNG
DEN FILTERLUFTAUSLASS NICHT IN WANDRICH-
TUNG DREHEN. DEN IONISIERER NICHT LÄNG-
ERE ZEIT LAUFEN LASSEN, DA ES HIERDURCH
ZU EINER SCHWARZFÄRBUNG DER WÄNDE
KOMMEN KANN, WENN DIE FILTER NICHT
REGELMÄSSIG GEREINIGT WERDEN.
So nehmen Sie den Luftreiniger in Be-
trieb:
1. Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter
F
. Der
Luftreiniger wird mit maximaler Lüftergeschwin-
digkeit (5) in Betrieb genommen.
2. Wählen Sie die gewünschte Lüftergeschwin-
digkeit (5, 4, 3, 2 oder 1) durch Drücken der
Lüftergeschwindigkeitsauswahl
E
. Auf der
Anzeige erscheint die ausgewählte Geschwin-
digkeit.
Ionisator-/UV-Modus
Die Ionisator- und UV-Funktionen können individuell
oder gemeinsam gewählt werden. Sie laufen mit der
ausgewählten Lüftergeschwindigkeit.
1. Drücken Sie die Ionisator-/UV-Modusauswahl
D
, um UV und Ionisator, nur UV, nur Ionisator
oder keinen von beiden auszuwählen. Auf der
Anzeige erscheint der ausgewählte Modus.
Beachten Sie, dass bei Auswahl der UV-Funk-
tion der Leuchtstreifen
M
aueuchtet.
Timermodus
Sie können den Timer so einstellen, dass