Installation guide

Fiber Optic Ports—Optical Safety
BlackDiamond 20808 Switch Hardware Installation Guide
121
zugänglich werden sowie die Gefahr von einem elektrischem Schlag und/ oder Feuergefahr besteht.
Nicht die Hand in den Netzteilschacht einführen wenn das Netzteil entfernt ist. Leere Netzteilschächte müssen
immer mit eine Abdeckplatte bedeckt sein.
Wartungssicherheit
Folgende Vorsichtsmaßnahmen müssen getroffen werden:
Nur für den Einsatz mit diesem System zugelassene Originalzubehörteile bzw. -komponenten
verwenden. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Schäden an der Ausrüstung oder
sogar zu einem Verstoß gegen die erforderlichen Sicherheitsbestimmungen und EMV-Vorschriften
führen.
Die Abdeckung der Grundplatte darf nur durch Personal von Extreme Networks entfernt werden.
Das System enthält keine vom Kunden zu wartenden Komponenten. Reparaturen am System sind
von einem Werkstechniker von Extreme Networks durchzuführen.
Der An-/Aus-Schalter des Systems darf nicht die gesamte Stromversorgung zum System
unterbrechen. Zur Unterbrechung der Wechselstromversorgung zum System müssen alle Stromkabel
aus den Wandsteckdosen gezogen werden. Das Stromkabel dient zur Trennung von der
Netzstromversorgung.
Vor dem Entfernen der Rückwand eines Extreme Networks-Switch muss die gesamte Stromzufuhr
unterbrochen werden.
Vor der Aufnahme von Arbeiten in der Nähe von Stromquellen alle Stromkabel abziehen, sofern
nicht im Rahmen eines Wartungsverfahrens anders vorgegeben.
Beim Umgang mit Modulen, optischen Geräten, Netzteilen oder anderen modularen Zubehörteilen
das ESD-Schutzarmband anlegen, um das Risiko einer Beschädigung der Geräte durch
elektrostatische Entladungen zu verringern. Das Armband zum Schutz elektrostatisch gefährdeter
Bauteile (ESB) grundsätzlich an der Grundplatte befestigt lassen, damit es beim Umgang mit diesen
Bauteilen immer zur Hand ist.
Alle Kabel so verlegen, dass übermäßige Belastungen vermieden werden. Kabelbinder oder
Zugentlastungsklemmen verwenden.
Ein Stromkabel bei Anzeichen von Beschädigungen unverzüglich austauschen.
Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen
Folgende Richtlinien sind unbedingt zu befolgen:
Keine Gegenstände heben, die möglicherweise zu schwer sind.
Bei einer Installation in einem Gestell darauf achten, dass schwere Geräte unten im Gestell eingebaut
werden, um Gefahren durch Umkippen zu vermeiden.
Nur Werkzeuge und Ausrüstung verwenden, die sich in einwandfreiem Zustand befinden. Keine
Ausrüstung verwenden, die sichtbare Beschädigungen aufweist.
Schutz ESD-gefährdeter Bauteile: Zum Schutz ESD-gefährdeter Bauteile grundsätzlich vor der
Aufnahme von Arbeiten an Leiterplatten oder Modulen ein Armband anlegen. Leiterplatten nur in
antistatischer Verpackung transportieren. Vor der Aufnahme von Arbeiten an Leiterplatten diese
immer auf einer geerdeten Fläche ablegen.
Verlegen von Kabeln: Kabel so verlegen, dass keine Schäden entstehen oder Unfälle, z. B. durch
Stolpern, verursacht werden können.