Installation guide

Fiber Optic Ports—Optical Safety
BlackDiamond 20808 Switch Hardware Installation Guide
123
Schweiz: Der Netzstecker muss der Richtlinie SEV/ASE 1011 entsprechen.
Großbritannien: Versorgungssteckdose, 15 A, BS 1363 für 110/220-VAC-Netzteile
International: Versorgungssteckdose, 15 A, CEE 7/7 für 110/220-VAC-Netzteile
Nur Frankreich und Peru:
Diese Einheit kann nicht über IT†-Netzteile mit Strom versorgt werden. Wenn Ihre Netzteile vom
Typ IT sind, muss dieses Gerät mit 230 V (2P+T) unter Verwendung eines Trenntrafos mit einem
Verhältnis von 1:1 versorgt werden. Der zweite Anschlusspunkt muss als neutral definiert und direkt
an die Erde angeschlossen werden.
Hinweis: Die Bauvorschriften sind weltweit verschieden; Extreme Networks empfiehlt daher
ausdrücklich, einen Elektroinstallateur zu beauftragen, um die sachgemäße Geräteerdung und
Stromverteilung für Ihre spezifische Installation sicherzustellen.
Austauschen und Entsorgen von Batterien
Im Umgang mit Batterien sind folgende Hinweise zu beachten:
Austauschen der Lithium-Batterie: Die in diesem Gerät enthaltenen Batterien können nicht vom
Anwender ausgetauscht werden. Wenden Sie sich für einen Austausch des kompletten Gerätes bitte
an die Servicemitarbeiter von Extreme. Sollte der Versuch eines Austausches unternommen werden,
sind zur Vermeidung einer Explosionsgefahr folgende Richtlinien zu beachten:
a Die Batterie nur durch eine identische oder eine gleichwertige, vom Hersteller empfohlene
Batterie ersetzen.
b Die Batterie gemäß den Empfehlungen des Herstellers entsorgen.
Lichtleiteranschlüsse: Optische Sicherheit
WARNUNG!
Beim Umgang mit Lichtleitermodulen sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
Niemals durch ein Vergrößerungsgerät auf die übertragende LED/den Laser schauen, wenn diese(r)
eingeschaltet ist.
Niemals direkt auf einen Lichtleiteranschluss am Switch oder auf die Enden eines Faserkabels schauen,
wenn diese eingeschaltet sind.
Bei offenen Anschlüssen kann es zu unsichtbarer Laserstrahlung kommen. Direkter Augenkontakt mit dem
Strahl ist zu vermeiden.
Ein optisches Gerät niemals auf andere Weise verändern oder modifizieren als in diesem Dokument
angegeben.
Einhaltung behördlicher Vorschriften durch GBIC, Mini-GBIC, XENPAK und XFP
Laserprodukt der Klasse 1
EN60825-1+A2:2001 oder jünger, Europäische Richtlinie für Lasersysteme
Anwendung der CE-Kennzeichnung gemäß der Richtlinien 89/336/EWG EMV und 73/23/EWG für
Niederspannungsgeräte