Quick Start Guide

KURZREFERENZ
DE
Programmtabelle
Programmnummer
1 2 3 4 Referenz* 5 6 7 8
Programmname
Reinigungstemperaturen
Verschmutzungsgrad Zur schnellen
Reinigung leicht
verschmutzten
Geschirrs ohne
angetrocknete
Speisereste.
Für stark
verschmutztes
Geschirr des
täglichen Bedarfs;
ohne grobe
Verschmutzungen
oder vorgespült.
Für Geschirr ohne
angetrocknete
Speisereste, das
nicht vorgespült
wurde.
Ein besonders
energiesparendes
Programm für
Geschirr des
täglichen Bedarfs,
das schnell wieder
benutzt werden soll.
Ein Programm zur
flotten, täglichen
Reinigung schwach
bis mittelmäßig
verschmutzten
Geschirrs, das bald
wieder verwendet
werden soll.
Für stark
verschmutztes
Geschirr, für Töpfe
und Pfannen.
Für Geschirr,
bei dem es
auf besonders
hygienische
Reinigung
ankommt; z. B.
Säuglingsutensilien.
Auch für stark
verschmutztes
Geschirr geeignet.
Ermittelt den
Verschmutzungsgrad
des Geschirrs
selbsttätig, passt
Temperatur,
Wassermenge und
Spülzeit automatisch
an. Für sämtliches
Geschirr geeignet.
- Wenig Wenig Mittel Mittel Viel Viel Mittel - Viel
Reinigungsmittel
A=25 cm³/15 cm³ B=5 cm³
- A A A+B A+B A+B A+B A
Programmablauf
(ohne Optionen)
Vorspülen
Ende
Reinigen
Kaltspülen
Klarspülen
Ende
Vorspülen
Reinigen
Kaltspülen
Klarspülen
Trocknen
Ende
Vorspülen
Reinigen
Kaltspülen
Klarspülen
Trocknen
Ende
Reinigen
Kaltspülen
Klarspülen
Trocknen
Ende
Vorspülen
Reinigen
Kaltspülen
Klarspülen
Trocknen
Ende
Vorspülen
Reinigen
Kaltspülen
Klarspülen
Klarspülen
Trocknen
Ende
Der Programmablauf
wird dem
Verschmutzungs-
grad des Geschirrs
angepasst.
Programmdauer (min) 15 30 83 170 58 143 124 80-154
Wasserverbrauch (I) 4 10,4 13,4 7 10,2 16,2 17,8 10,4-14,2
Stromverbrauch (kWh) - 0,8 0,88 1,04 1,32 1,26 1,97 0,90-1,42
Betriebsmodus /
Bereitschaftsmodus (W) ***
1.77 / 0.09
Die auf der Tabelle angegebenen Verbrauchswerte sind unter Normbedingungen ermittelt. Abweichungen sind daher unter Praxisbedingungen möglich.
* Referenzprogramm für Prüfinstitute Die Prüfungen entsprechend EN 50242 müssen mit vollem Salzbehälter des Wasserenthärters, mit vollem Vorratsbehälter für Klarspüler und dem Testprogramm
durchgeführt werden. *** Der Stromverbrauch wird im Bereitschafts- und im Betriebsmodus gemäß EN 62301 gemessen.
Achtung: Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen.
Gerät starten
Öffnen Sie den Wasserzulauf.•
Stecken Sie den Netzstecker ein.•
Öffnen Sie die Gerätetür.•
Geben Sie das Geschirr wie in der Bedienungsanleitung •
beschrieben in das Gerät.
Vergewissern Sie sich, dass sich oberer und unterer Sprüharm •
frei drehen können.
Geben Sie eine ausreichende Menge Geschirrspülmittel in den •
Spülmittelbehälter, schließen Sie seinen Deckel.
Achten Sie darauf, dass die Programmanzeigen leuchten; dazu •
muss zuvor die Ein-/Austaste gedrückt werden.
Schauen Sie nach, ob die Salz- und Klarspüler-Anzeigen •
leuchten, füllen Sie bei Bedarf Salz und/oder Klarspüler nach.
Je nach Partikelgröße der unterschiedlichen Salze, die es auf
dem Markt gibt, Wasserhärte und sonstigen Eigenschaften des
Salzes kann es einige Stunden dauern, bis sich das Salz komplett
im Wasser gelöst hat. Daher kann es vorkommen, dass die
Salzanzeige nach dem Einfüllen des Salzes noch ein Weilchen
leuchtet.
Drücken Sie bei Bedarf die Halbe-Beladung/Tab-Spülmittel- oder •
Zeitverzögerungstasten.
Wählen Sie ein für Ihr Geschirr geeignetes Programm aus; •
orientieren Sie sich dabei an der „Tabelle mit Programmdaten
und durchschnittlichen Verbrauchswerten“.
Wählen Sie das gewünschte Programm mit der •
Programmauswahltaste.
Starten Sie das Programm mit der Start-/Pause-/Abbrechen-•
Taste.
Öffnen Sie niemals die Gerätetür, während gerade ein
Spülprogramm läuft. Falls Sie die Tür dennoch öffnen, wird das
laufende Programm durch ein spezielles Sicherheitssystem
gestoppt. Beim Öffnen der Tür kann ein Schwall heißen Dampfes
austreten; geben Sie entsprechend gut acht. Das Programm wird
fortgesetzt, sobald Sie die Tür wieder schließen.
Nach dem Abschluss des Spülprogramms erklingt alle 8 •
Sekunden ein Tonsignal und erinnert Sie daran, das Gerät
auszuschalten. Das Tonsignal erklingt zehnmal, dann schaltet es
sich ab.
Öffnen Sie die Gerätetür.•
Schalten Sie das Gerät mit der Ein-/Austaste ab.•
Die Programmanzeigen erlöschen.•
Schließen Sie den Wasserzulauf.•
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.•
Lassen Sie das Geschirr nach dem Spülen etwa eine
Viertelstunde im Gerät abkühlen. Ihr Geschirr trocknet schneller,
wenn Sie die Gerätetür in dieser Zeit etwas offen stehen lassen.
Auf diese Weise können Sie das Trocknen aktiv unterstützen.
12
13
Halbe Beladung-/Tab-
Spülmitteltaste
Programmauswahltaste
11
Tab-Spülmittelanzeige
9
10
Restzeit-/
Zeitverzögerungsanzeige
Halbe-Beladung-Anzeige
Ein-/Austaste
1
2
3
4
Start-/Pause-/Abbrechen-
Anzeige
8
Klarspüler-Anzeige
6
7
5
Zeitverzögerungsanzeige
Start-/Pause-/Abbrechen-Taste
Zeitverzögerungstaste
- 50°C40°C35°C 60°C 70°C 70°C 40°C - 65°C
Fein Hygiene Auto
Vorspülen
Mini 30' Eco A Express 58' Intensiv
Salz-Anzeige
Tab-Spülmittelanzeige

Summary of content (2 pages)