Operation Manual

191
Entertainment ÜberblickBedienungFahrtippsNavigationMobilitätNachschlagen
5. Zweite Polzange des Starthilfekabels Mi-
nus/– am Minuspol der Batterie oder der
Motor- oder Karosseriemasse des zu star-
tenden Fahrzeugs anklemmen.
Motor starten
1. Den Motor des Spenderfahrzeugs starten
und mit leicht erhöhter Drehzahl im Leerlauf
einige Minuten laufen lassen.
2. Den Motor des anderen Fahrzeugs wie ge-
wohnt starten.
Bei Misslingen einen erneuten Startversuch
erst nach einigen Minuten wiederholen, um
eine Stromaufnahme der entladenen Batte-
rie zu ermöglichen.
3. Die Motoren einige Minuten laufen lassen.
4. Starthilfekabel in umgekehrter Reihenfolge
wieder abklemmen.
Ggf. die Batterie prüfen und nachladen lassen.
Zum Starten des Motors keine Starthilfe-
sprays verwenden.<
An- und Abschleppen
Schleppöse verwenden
Die schraubbare Schleppöse muss immer mit-
geführt werden. Sie kann vorn oder hinten am
BMW eingeschraubt werden.
Sie befindet sich beim Bordwerkzeug im Ge-
päckraum unter der Bodenmatte, siehe
Seite 182.
Nur die dem Fahrzeug beiliegende
Schleppöse verwenden und diese bis
zum Anschlag fest einschrauben. Die Schlep-
pöse nur zum Schleppen auf einer Fahrbahn
verwenden. Querbelastungen an der Schlep-
pöse vermeiden, z.B. Fahrzeug nicht an der
Schleppöse anheben. Sonst kann es zu Be-
schädigungen an der Schleppöse und am Fahr-
zeug kommen.<
Zugang zum Schraubgewinde
Rechteckige Abdeckung im Stoßfänger:
Auf das Pfeilsymbol der Abdeckung drücken.
Vorn
Hinten
Geschleppt werden
Darauf achten, dass die Zündung einge-
schaltet ist, siehe Seite 55, sonst könnten
Abblendlicht, Heckleuchten, Blinker und Schei-
benwischer nicht mehr zur Verfügung stehen.
Bei Ausfall der elektrischen Anlage das Fahr-
zeug nicht an- oder abschleppen. Die elektri-
sche Lenkradverriegelung lässt sich nicht ent-
riegeln und das Fahrzeug ist unlenkbar.
Starthilfe siehe Seite 190.
Bei Stillstand des Motors fehlt die Servounter-
stützung. Dadurch wird ein erhöhter Kraftauf-
wand beim Bremsen und Lenken benötigt.<
Je nach Länderbestimmungen die Warnblink-
anlage einschalten.
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 013 232 - © 12/06 BMW AG