Operation Manual

37
Entertainment ÜberblickBedienungFahrtippsNavigationMobilitätNachschlagen
Altbatterie bei einer Sammelstelle oder
bei Ihrem BMW Service abgeben.<
Fenster
Die Fenster beim Schließen beobachten,
sonst kann es zu Körperverletzungen
kommen.
Die Fernbedienung beim Verlassen des Fahr-
zeugs aus dem Zündschloss nehmen, sonst
könnten z.B. Kinder die elektrischen Fenster
bedienen und sich verletzen.<
Öffnen, Schließen
> Schalter bis zum Druckpunkt drücken.
Das Fenster öffnet sich, solange Sie den
Schalter drücken.
> Schalter über den Druckpunkt hinaus drü-
cken.
Das Fenster öffnet sich automatisch. Er-
neutes Drücken stoppt das Öffnen.
Analog schließen Sie das Fenster durch Ziehen
am Schalter.
5-Türer: Im Fond befinden sich separate Schal-
ter in den Armlehnen.
Zur Komfortbedienung über die Fernbedienung
oder das Türschloss siehe Seite 30 oder 32.
Zum Komfortschließen bei Komfortzugang,
siehe Verriegeln auf Seite 35.
Nach dem Ausschalten der Zündung
Sie können die Fenster bei herausgenommener
Fernbedienung oder ausgeschalteter Zündung
noch ca. 1 Minute lang bedienen.
Einklemmschutz
Übersteigt beim Schließen eines elektrischen
Fensters die Schließkraft einen bestimmten
Wert, wird der Schließvorgang unterbrochen
und das Fenster öffnet sich wieder etwas.
Trotz Einklemmschutz darauf achten,
dass der Schließbereich der Scheiben frei
ist, sonst ist in Grenzfällen, z.B. bei dünnen Ge-
genständen, eine Unterbrechung des Schließ-
vorgangs nicht gewährleistet.
Kein Zubehör im Bewegungsbereich der Fens-
ter einbauen, sonst wird der Einklemmschutz
beeinträchtigt.<
Schließen ohne Einklemmschutz
Bei Gefahr von außen oder wenn z.B. Fenster-
vereisung ein normales Schließen nicht ermög-
licht, wie folgt vorgehen:
1. Den Schalter über den Druckpunkt hinaus
ziehen und halten. Der Einklemmschutz
wird eingeschränkt und das Fenster öffnet
sich geringfügig, wenn die Schließkraft ei-
nen bestimmten Wert überschreitet.
2. Den Schalter innerhalb von ca. 4 Sekunden
erneut über den Druckpunkt hinaus ziehen
und halten. Das Fenster schließt ohne Ein-
klemmschutz.
Sicherheitsschalter*
Damit können Sie verhindern, dass z.B. Kinder
die hinteren Fenster über die Schalter im Fond
öffnen und schließen. Bei eingeschalteter Si-
cherheitsfunktion leuchtet die LED.
Den Sicherheitsschalter drücken, wenn
Kinder im Fond mitfahren, sonst könnte
unkontrolliertes Schließen der Fenster zu Kör-
perverletzungen führen.<
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 013 232 - © 12/06 BMW AG