User manual

12 | Deutsch
1 609 92A 36R | (29.8.16) Bosch Power Tools
Aufnahmeflansch für Schleifspindel
M 14: Im Aufnahmeflansch 9 ist um
den Zentrierbund ein Kunststoffteil (O-
Ring) eingesetzt. Fehlt der O-Ring
oder ist er beschädigt, muss der Auf-
nahmeflansch 9 vor der Weiterverwen-
dung unbedingt ersetzt werden.
Aufnahmeflansch für Schleifspindel
M 10: Der Aufnahmeflansch ist beid-
seitig verwendbar.
Fächerschleifscheibe
Montieren Sie für Arbeiten mit der Fächerschleif-
scheibe immer den Handschutz 16.
Gummi-Schleifteller
Montieren Sie für Arbeiten mit dem Gummischleiftel-
ler 17 immer den Handschutz 16.
Die Reihenfolge der Montage ist auf der Grafikseite ersicht-
lich.
Schrauben Sie die Rundmutter 19 auf und spannen Sie diese
mit dem Kombischlüssel 4/5.
Topfbürste/Scheibenbürste
Montieren Sie für Arbeiten mit der Topfbürste oder
Scheibenbürste immer den Handschutz 16.
Die Reihenfolge der Montage ist auf der Grafikseite ersicht-
lich.
Die Topfbürste/Scheibenbürste muss sich so weit auf die
Schleifspindel schrauben lassen, dass sie am Schleifspindel-
flansch am Ende des Schleifspindelgewindes fest anliegt.
Spannen Sie die Topfbürste/Scheibenbürste mit einem Ga-
belschlüssel fest.
Schnellspannmutter
Zum einfachen Schleifwerkzeugwechsel ohne die Verwen-
dung weiterer Werkzeuge können Sie anstatt der Spannmut-
ter 11 die Schnellspannmutter 12 verwenden.
Die Schnellspannmutter 12 darf nur für Schleif- oder
Trennscheiben verwendet werden.
Verwenden Sie nur eine einwandfreie, unbeschädigte
Schnellspannmutter 12.
Achten Sie beim Aufschrauben darauf, dass die beschrif-
tete Seite der Schnellspannmutter 12 nicht zur Schleif-
scheibe zeigt; der Pfeil muss auf die Indexmarke 23 zei-
gen.
Drücken Sie die Spindel-Ar-
retiertaste 1, um die Schleif-
spindel festzustellen. Um die
Schnellspannmutter festzu-
ziehen, drehen Sie die
Schleifscheibe kräftig im Uhr-
zeigersinn.
Eine ordnungsgemäß befes-
tigte, unbeschädigte Schnell-
spannmutter können Sie
durch Drehen des Rändelrin-
ges entgegen dem Uhrzeiger-
sinn von Hand lösen.
Lösen Sie eine festsitzende
Schnellspannmutter nie mit
einer Zange, sondern ver-
wenden Sie den Kombi-
schlüssel. Setzen Sie den
Kombischlüssel 4/5 wie im
Bild gezeigt an.
Zulässige Schleifwerkzeuge
Sie können alle in dieser Betriebsanleitung genannten
Schleifwerkzeuge verwenden.
Die zulässige Drehzahl [min
-1
] bzw. Umfangsgeschwindigkeit
[m/s] der verwendeten Schleifwerkzeuge muss den Angaben
in der nachfolgenden Tabelle mindestens entsprechen.
Beachten Sie deshalb die zulässige Drehzahl bzw. Umfangs-
geschwindigkeit auf dem Etikett des Schleifwerkzeuges.
Getriebekopf drehen
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Sie können den Getrie-
bekopf in 90°-Schritten
drehen. Dadurch kann
der Ein-/Ausschalter für
besondere Arbeitsfälle in
eine günstigere Handha-
bungsposition gebracht
werden, z. B. für Links-
händer.
Drehen Sie die 4 Schrau-
ben ganz heraus.
Schwenken Sie den Ge-
triebekopf vorsichtig
und ohne vom Gehäuse abzunehmen in die neue Position.
Ziehen Sie die 4 Schrauben wieder fest.
23
max.
[mm]
[mm]
D b d [min
-1
] [m/s]
100
115
125
7
7
7
16,0
22,2
22,2
11000
11000
11000
80
80
80
100
115
125
11000
11000
11000
80
80
80
70
75
30
30
M10
M14
11000
11000
45
45
D
D
b
d
OBJ_BUCH-2565-002.book Page 12 Monday, August 29, 2016 2:42 PM