operation manual

Deutsch | 7
Bosch Power Tools 1 609 92A 28G | (2.2.16)
Leuchtet die rote Anzeige für Temperaturüberwachung 6
am Akku beim Einsetzen des Akkus in das Ladegerät, ist die
Temperatur des Akkus außerhalb des Ladetemperaturberei-
ches (siehe Abschnitt „Technische Daten“). Der Akku kann
erst geladen werden, wenn der zulässige Temperaturbereich
erreicht ist.
Fehler Ursachen und Abhilfe
Arbeitshinweise
Bei kontinuierlichen bzw. mehrmals nacheinander folgenden
Ladezyklen ohne Unterbrechung kann sich das Ladegerät er-
wärmen. Dies ist jedoch unbedenklich und deutet nicht auf ei-
nen technischen Defekt des Ladegerätes hin.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der Aufladung
zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und ersetzt werden
muss.
Akku-Kühlung (Active Air Cooling)
Die in das Ladegerät integrierte Lüftersteuerung überwacht
die Temperatur des eingesetzten Akkus. Sobald die Akkutem-
peratur über ca. 0 °C liegt, wird der Akku durch einen Ventila-
tor gekühlt. Der eingeschaltete Ventilator erzeugt dabei ein
Lüftungsgeräusch.
Läuft der Ventilator nicht, ist er defekt oder die Akkutempera-
tur beträgt <0 °C. Dadurch kann sich die Ladezeit verlängern.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann
ist dies von Bosch oder einer autorisierten Kundendienststel-
le für Bosch-Elektrowerkzeuge auszuführen, um Sicherheits-
gefährdungen zu vermeiden.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter:
www.bosch-pt.com
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne bei
Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.
www.powertool-portal.de, das Internetportal für Handwer-
ker und Heimwerker.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typenschild
des Produkts an.
Deutschland
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Unter www.bosch-pt.com können Sie online Ersatzteile be-
stellen oder Reparaturen anmelden.
Kundendienst: Tel.: (0711) 40040460
Fax: (0711) 40040461
E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.bosch.com
Anwendungsberatung: Tel.: (0711) 40040460
Fax: (0711) 40040462
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
Österreich
Unter www.bosch-pt.at können Sie online Ersatzteile bestel-
len.
Tel.: (01) 797222010
Fax: (01) 797222011
E-Mail: service.elektrowerkzeuge@at.bosch.com
Schweiz
Unter www.bosch-pt.com/ch/de können Sie online Ersatz-
teile bestellen.
Tel.: (044) 8471511
Fax: (044) 8471551
E-Mail: Aftersales.Service@de.bosch.com
Luxemburg
Tel.: +32 2 588 0589
Fax: +32 2 588 0595
E-Mail: outillage.gereedschap@be.bosch.com
Entsorgung
Ladegeräte, Zubehör und Verpackungen sollen einer umwelt-
gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Werfen Sie Ladegeräte nicht in den Hausmüll!
Nur für EU-Länder:
Gemäß der Europäischen Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte und ihrer Umsetzung in nationales
Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige
Ladegeräte getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zuge-
führt werden.
Änderungen vorbehalten.
Ursache Abhilfe
Rote Akku-Ladeanzeige 3 blinkt
Kein Ladevorgang möglich
Akku nicht (richtig) aufge-
setzt
Akku korrekt auf Ladegerät
aufsetzen
Akkukontakte verschmutzt Akkukontakte reinigen; z.B.
durch mehrfaches Ein- und
Ausstecken des Akkus, ggf.
Akku ersetzen
Akku defekt Akku ersetzen
Akku-Ladeanzeigen 2 bzw. 3 leuchten nicht
Netzstecker des Ladegerätes
nicht (richtig) eingesteckt
Netzstecker (vollständig) in
die Steckdose einstecken
Steckdose, Netzkabel oder
Ladegerät defekt
Netzspannung überprüfen,
Ladegerät ggf. von einer auto-
risierten Kundendienststelle
für Bosch-Elektrowerkzeuge
überprüfen lassen
OBJ_BUCH-2529-002.book Page 7 Tuesday, February 2, 2016 2:48 PM