Instructions

24
25
Deutsch
Leitlinien und Herstellererklärung –
Elektromagnetische Störfestigkeit
Das Gerät BUA5000 ist für die Verwendung in nachstehender elektromagnetischer
Umgebung vorgesehen. Der Kunde oder Anwender des Geräts BUA5000 muss
sicherstellen, dass es in solch einer Umgebung verwendet wird.
Störfestig-
keitsprüfung
IEC 60601
Testpegel
Übereinstim-
mungspegel
Elektromagnetische
Umgebung – Leitlinien
Elektrostatische
Entladung (ESD)
IEC 61000-4-2
± 6 kV Kontakt
± 8 kV Luft
Konform
Böden sollten aus Holz,
Beton oder Keramikfliesen
sein. Sind Bodenbeläge aus
synthetischem Material, sollte
die relative Luftfeuchtigkeit
bei mindestens 30 % liegen.
Gestrahlte HF
IEC 61000-4-3
3V/m 80 MHz bis
2,5 GHz
Konform
Die Feldstärke von stationären
HF-Sendern außerhalb des
geschirmten Orts sollte, durch
ein elektromagnetisches
Standortgutachten ermittelt,
unter 3V/m betragen.
In der Nähe von Geräten, die
mit dem folgenden Symbol
gekennzeichnet sind, können
Störungen auftreten:
Zur Berechnung des
Schutzabstands siehe
Gleichung oben. Falls ein
bekannter Sender vorhanden
ist, kann der spezifische
Schutzabstand mithilfe der
Gleichungen berechnet
werden.
Leitungsgeführte HF
IEC 61000-4-6
3 Vrms 150 kHz bis
80 MHz
Nicht zutref-
fend
(keine
elektrischen
Leitungen)
Schnelle elektrische
Transienten
IEC 61000-4-4
± 2 kV Stromversor-
gungsleitung
± 1 kV Eingangs-/
Ausgangsleitungen
Nicht zutref-
fend
Das BUA5000 wird
ausschließlich mit
Batteriestrom betrieben.
Spannungsstoß
IEC 61000-4-5
± 1 kV Differential-
Modus
± 2 kV Gemein-
samer Modus
Nicht zutref-
fend
Netzfrequenz-
Magnetfeld
IEC 61000-4-8
3A/m Konform
Magnetfelder der
Netzfrequenz sollten
im Normalbereich eines
typischen Standorts in einer
typischen kommerziellen
oder Krankenhauseinrichtung
liegen.
Spannungsein-
brüche,
Kurzzeitunterbre-
chungen und Span-
nungsschwankun-
gen der
Stromversorgungs-
Eingangsleitungen
IEC 61000-4-11
> 95 % Einbruch
0,5 Zyklen
60% Einbruch
5 Zyklen
70 % Einbruch
25 Zyklen
95 % Einbruch
5 Sek.
Nicht zutref-
fend
Das BUA5000 wird
ausschließlich mit
Batteriestrom betrieben.
Leitlinien und Herstellererklärung –
Elektromagnetische Emissionen
Das Gerät BUA5000 ist für die Verwendung in nachstehender elektromagnetischer
Umgebung vorgesehen. Der Kunde oder Anwender des Geräts BUA5000 muss
sicherstellen, dass es in solch einer Umgebung verwendet wird.
Emissionstest Konformität
Elektromagnetische Umgebung –
Leitlinien
HF-Emissionen
CISPR 11
Gruppe 1
Das BUA5000 verwendet HF-Energie
lediglich für interne Funktionen. Daher sind
die HF-Emissionen sehr niedrig und es ist
nicht wahrscheinlich, dass sie Störungen
bei elektronischer Ausrüstung i. d. Nähe
verursachen.
HF-Emissionen
CISPR 11
Klasse B Konform
Harmonische Emissionen
IEC 61000-3-2
Nicht zutreffend
Das BUA5000 wird ausschließlich mit
Batteriestrom betrieben.
Spannungsschwankungen
/ Flicker
Nicht zutreffend
Berechnung des Schutzabstands für nicht lebensunterstützende
Geräte (konform mit 3 Vrms / 3 V/m)
Maximale Nenn-
Ausgangsleistung des
Senders (W)
Schutzabstand entsprechend der
Frequenz des Senders (m)
150 kHz bis 80 MHz
für ISM-Bänder
d = [
3,5
] P
V
1
80 MHz bis
800 MHz
d = [
3,5
] P
E
1
800 MHz bis
2,5 GHz
d = [
7
] P
E
1
0,01 0,12 0,12 0,23
0,1 0,37 0,37 0,74
1 1,17 1,17 2,33
10 3,69 3,69 7,38
100 11,67 11,67 23,33
Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine