User Manual

5
A
LED-Strahler / Flächenleuchte Premium Bedienungsanleitung
BEWEGUNGSMELDER EINSTELLEN
(Nur für Modell SH 2705 PIR IP 44 und LH 2705 PIR IP 44)
Am Bewegungsmelder benden sich zwei Regler (s. Abb. D)
Zeiteinstellung (TIME):
Die Länge der Zeitspanne, die das Licht nach Aktivierung an bleibt, kann zwischen 10 (+/– 5)
Sekunden und 4 (+/– 1) Minuten eingestellt werden. Durch drehen des TIME-Reglers von (+) nach
(–) wird die Zeitspanne verkürzt.
Hinweis: Wurde das Licht einmal durch den Bewegungsmelder ausgelöst, startet die Zeitspanne
bei jeder weiteren Erfassung wieder neu.
Lichteinstellung (LUX):
Das LUX-Reglermodul vergt über eine integrierte Abtasteinrichtung (Fotozelle), die Tageslicht
und Dunkelheit erkennt. Symbol () bedeutet, dass der Bewegungsmelder bei Tag und bei Nacht
auslöst, während er bei Symbol () nur nachts reagiert.
Regler einstellen (s. Abb. D)
Stellen Sie den LUX-Regler auf Symbol () und warten Sie für ein paar Sekunden. Stellen Sie dabei
sicher, dass der TIME-Regler auf Minimum (–) eingestellt ist. Das Licht schaltet jetzt ein und bleibt
für einige Sekunden an.
Richten Sie den Bewegungsmelder so aus, dass der gewünschte Bereich erfasst wird. Lassen Sie
eine Person quer durch den abzusuchenden Bereich laufen und verändern Sie den Sensorwinkel
so lange, bis sich die Leuchte durch die Bewegung einschaltet (s. Abb. C). Stellen Sie den TIME-
Regler auf die gewünschte Einschalt-Zeit.
Um die LUX-Schwelle einzustellen, bei der das Licht nachts automatisch einschaltet, drehen Sie den
LUX-Regler von Tageslicht auf Nacht. Hinweis: Muss das Licht früher eingeschaltet werden, z. B.
bei Dämmerung, warten Sie auf das gewünschte Lichtniveau, drehen Sie dann langsam den LUX-
Regler in Richtung Tageslicht-Position, während jemand durch die Mitte des Erfassungsbereichs
läuft. Lassen Sie den LUX-Regler los, wenn das Licht einschaltet.
WARTUNG UND REINIGUNG
Der LED-Strahler enthält keine Komponenten, die gewartet werden müssen. Die LEDs können nicht
ausgetauscht werden. Benutzen Sie zur Reinigung nur ein trockenes oder leicht angefeuchtetes
Tuch und verwenden Sie keine Lösungsmittel, ätzenden Reinigungsmittel o.ä.
ENTSORGUNG
Elektrogeräte umweltgerecht entsorgen!
Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte
müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden. Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Geräts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
BA_City_LED_Horizontal_A5_130723.indd 5 23.07.13 16:53