Operation Manual

10
Allgemeine Warnhinweise
ERBLINDUNGSGEFAHR! Schauen Sie mit diesem Gerät niemals direkt in die Sonne oder in die
Nähe der Sonne. Es besteht ERBLINDUNGSGEFAHR!
ERSTICKUNGSGEFAHR! Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht benutzen. Verpackungsma-
terialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht ERSTICKUNGSGE-
FAHR!
BRANDGEFAHR! Setzen Sie das Gerät – speziell die Linsen – keiner direkten Sonneneinstrahlung
aus! Durch die Lichtbündelung könnten Brände verursacht werden.
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fach-
händler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur
einschicken.
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus.
Das Gerät ist für den Privatgebrauch gedacht. Achten Sie die Privatsphäre Ihrer Mitmenschen –
schauen Sie mit diesem Gerät zum Beispiel nicht in Wohnungen!
Zubehör kann je nach Modell variieren.
Teileübersicht
1. Fernrohr (Teleskop-Tubus)
2. Sucherfernrohr oder LED-Sucher
3. Justierschrauben für das Sucherfernrohr
4. Befestigungsschrauben und Muttern für
die Halterung des Sucherfernrohrs
5. Objektivlinse
6. Okularhalterung (Okularstutzen)
7. Scharfeinstellungsrad
8. Fernrohr-Anschlussstück
9. Stativkopf mit Halterung
10. Feststellclips oder Schraube für Stativbeine
11. Stativbeine (ausziehbar)
12. Fixierschraube für die Höhenfeineinstel-
lung (Auf- und Abwärtsbewegung)
13. Fixierschraube für die Vertikalachse
(Rechts- und Linksdrehung)
14. Zubehörablage
15. Okulare
16. Zenitspiegel
17. Mondfi lter
18. Umkehrlinse
So baust du dein Teleskop auf
Prüfe zuerst ob dein Teleskop vergleichbar mit Version 1 oder Version 2 ist (Seite 4 und 6). Bevor du
nun mit dem Aufbau startest, solltest du gut überlegen, wo du dein Teleskop aufstellen möchtest. Es ist
wichtig, dass du einen Ort wählst, an dem du freie Sicht auf den Himmel hast, an dem der Boden fest
und eben ist und an dem du genügend Platz um dich herum hast. Wenn du den idealen Platz gefunden
hast, kannst du mit dem Aufbauen beginnen.
Version 1
Öffne zuerst die Feststellclips an den Stativbeinen (10). Ziehe dann die unteren Teile der Stativbeine
(11) so weit wie möglich nach unten und schließe anschließend die Feststellclips wieder (Fig. 1). Du
kannst später die Höhe des Stativs ändern, indem du die Stativbeine auf die gleiche Weise wieder
etwas einschiebst.
Verbinde jetzt das Fernrohr (1) mit dem Stativ, indem du den Fernrohr-Anschluss (8) in die Halterung
am Stativkopf (9) schiebst (Fig. 2). Drehe die Fixierschraube für die Höhenfeineinstellung (12) in die
Halterung ein, um die Verbindung der beiden Teile zu befestigen.