Safety data sheet

EG-Sicherheitsdatenblatt brotherInternational GmbH
Sicherheitsdatenblatt gemۥ VO (EG) Nr. 1907/2006 (REACH-V) Anhang II und Bekanntmachung
220 - Sicherheitsdatenblatt
Handelsnamen: LC61Y, LC65HY-Y, LC980Y, LC1100Y, LC1100HY-Y, LC38Y, LC67Y, LC990Y
Erstellt am: 27.05.2009
‚berarbeitet am: Seite 6 von 9
11.2 F„r die reinen Inhaltsstoffe liegen die folgenden Daten vor:
11.2.1 Triethylenglykolmonobutylether:
Akute Toxizit€t:
Akute orale Toxizit€t: LD
50
(Ratte,oral): 6,73 g/kg (GESTIS)
Akute dermale Toxizit€t: LD
50
(Kaninchen, dermal): 3,50 g/kg (GESTIS)
Nach Einatmen: Husten. Die bei der Erhitzung (ca. 200†C) entstehenden D€mpfe
verursachen starke Schleimhautreizungen.
Nach Hautkontakt: Keine Reizungen. Im Extremfall Rƒtungen und Schorfbildung
mƒglich. Hautresorptiv.
Nach Augenkontakt: Reizungen. Verschwommenes Sehen. Sch€digung der Hornhaut
mƒglich.
Nach Verschlucken: ‚belkeit, Schwindel, Husten.
Sensibilisierung: Es liegen keine Hinweise auf Sensibilisierung vor.
Mutagenit€t: Es liegen keine Hinweise auf Mutagenit€t vor. Ames-Test:
negativ (GESTIS).
Reproduktionstoxizit€t: Es liegen keine Hinweise auf Reproduktionstoxizit€t vor. Gabe
von 250 und 1000 mg/kg/d an Ratten ergaben keine frucht-
sch€digende Wirkung (GESTIS).
Cancerogenit€t: Es liegen keine Hinweise auf ein cancerogenes Potential vor.
Toxizit€t nach wiederholter Exposition (Subakute bis chronische Toxizit€t):
Hautentfettung. Sehr hohe Dosen ergaben im Tierversuch Nierensch€digungen.
Sonstige toxikologische
Hinweise: Keine.
11.2.2 Glycerin:
Akute Toxizit€t:
Akute orale Toxizit€t: LD
50
(Ratte,oral): 12600 mg/kg (IUCLID)
Akute dermale Toxizit€t: LD
50
(Kaninchen, dermal): 18700 mg/kg (IUCLID)
Nach Einatmen: Leichte Reizungen der Atemwege und der Lungen.
Nach Hautkontakt: Keine Reizungen beim Kaninchen (IUCLID). Eine Aufnahme
durch die Haut ist mƒglich.
Nach Augenkontakt: Keine Reizungen beim Kaninchen (OECD 405).
Nach Verschlucken gro‚er
Mengen: Erbrechen, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Benommenheit,
Durchfall, Zyanose.
Sensibilisierung: Es liegen keine Hinweise f„r eine sensibilisierende Wirkung vor.
Patch-Test beim Menschen: negativ.
Mutagenit€t: Es liegen keine Hinweise auf Mutagenit€t vor. Ames-Test:
negativ (in vitro) (Merck SDB).
Reproduktionstoxizit€t: Es liegen keine Hinweise auf Reproduktionstoxizit€t vor.
Cancerogenit€t: Es liegen keine Hinweise auf ein cancerogenes Potential vor.