User Manual

Table Of Contents
Sicherheitshinweise und Vorschriften
113
A
7 Die Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen zur Belüftung. Um einen zuverlässigen Be-
trieb des Gerätes zu ermöglichen und um die Überhitzung des Gerätes zu vermeiden, dürfen
die Belüftungsschlitze und Öffnungen nicht zugestellt oder durch Vorhänge, Decken, weiche
Unterlagen wie Decken oder Teppiche usw. abgedeckt werden. Stellen Sie das Gerät nie auf
Heizkörpern oder in der Nähe von Wärmequellen auf. Das Gerät darf nicht in Einbauschränken
oder abgeschlossenen Regalen aufgestellt werden, wenn nicht für ausreichende Belüftung ge-
sorgt ist. Die Luft muss frei um das Gerät zirkulieren können.
8 Das Gerät darf nur an eine Steckdose angeschlossen werden, die den auf dem Aufkleber an-
gegebenen technischen Daten entspricht. Wenden Sie sich an Ihren Brother-Vertriebspartner
oder einen Elektriker, falls Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Netzanschluss geeignet ist.
9 Verwenden Sie nur das mit dem Gerät gelieferte Netzkabel.
10 Schliessen Sie das Gerät an einer jederzeit leicht zugänglichen, geerdeten Netzsteckdose an,
um es im Notfall schnell vom Netz trennen zu können. Dies ist eine Sicherheitsfunktion. Ver-
wenden Sie nur ein geerdetes Netzkabel mit geerdetem Netzstecker. Deaktivieren Sie auf kei-
nen Fall den Schutzleiter des Steckers, da er eine wichtige Sicherheitsfunktion darstellt.
11 Stellen Sie KEINE Gegenstände auf das Netzkabel. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass nie-
mand darauf treten oder darüber stolpern kann.
12 Stellen oder legen Sie KEINE Gegenstände vor das Gerät, die die Ausgabe der bedruckten
Seiten behindern.
13 Warten Sie, bis das Gerät die Seiten vollständig ausgegeben hat, bevor Sie die Seiten entneh-
men.
14 Unter den folgenden Umständen sollten Sie den Netzstecker ziehen und sich an Ihren Brother-
Vertriebspartner wenden:
wenn das Netzkabel durchgescheuert bzw. beschädigt oder der Netzstecker defekt ist
wenn Flüssigkeit in das Gerät gelangt ist
wenn das Gerät Regen, Wasser oder extremer Feuchtigkeit ausgesetzt wurde
wenn das Gerät nicht mehr richtig arbeitet, obwohl es entsprechend den Anweisungen in
den mitgelieferten Dokumentationen bedient wurde. Nehmen Sie nur die in den mitgeliefer-
ten Dokumentationen beschriebenen Einstellungen vor. Durch die Änderung anderer Ein-
stellungen können Geräteteile beschädigt und teure Reparaturen notwendig werden.
wenn das Gerät heruntergefallen oder das Gehäuse beschädigt ist
wenn das Gerät nicht mehr wie gewohnt arbeitet, so dass Wartungsarbeiten notwendig
sind
15 Um das Gerät vor Überspannungsspitzen zu sichern, empfehlen wir die Verwendung eines
Überspannungsschutzes.
16 Beachten Sie die folgenden Hinweise, um Brandgefahr, Stromschlag und die Verletzung von
Personen zu vermeiden:
Verwenden Sie das Gerät NICHT in der Nähe von Wasserquellen oder in extrem feuchter
Umgebung.
Verwenden Sie das Gerät NICHT hrend eines Gewitters oder um das Austreten von Gas
zu melden.