User Manual

Table Of Contents
Kapitel 7
50
Hinweis
Wenn Sie nicht alle gesendeten Faxe
empfangen, sollten Sie die Anzahl der
Klingelzeichen verringern, nach der der
externe Anrufbeantworter antwortet.
1 Externer Anrufbeantworter
2 Kupplungsstück
3 Serielle Dose
Wenn der Anrufbeantworter einen Anruf an-
nimmt, wird im Display Telefon angezeigt.
Nicht möglich
Schliessen Sie den Anrufbeantworter NICHT
an eine andere Buchse derselben Telefonlei-
tung an.
Anschliessen und einstellen 7
Nachdem Sie den externen Anrufbeantworter
wie in der vorherigen Abbildung gezeigt an-
geschlossen haben, gehen Sie wie folgt vor:
a Stellen Sie den externen Anrufbeant-
worter so ein, dass er Anrufe nach 2
Klingelzeichen annimmt. (Die an Ihrem
Gerät eingestellte Klingelanzahl wird ig-
noriert.)
b Nehmen Sie am externen Anrufbeant-
worter eine Ansage auf (siehe nächsten
Abschnitt).
c Stellen Sie den Anrufbeantworter so ein,
dass er zum Aufzeichnen von Telefon-
anrufen bereit ist.
d Stellen Sie am Gerät den Empfangsmo-
dus TAD:Anrufbeantw. ein. (Siehe
Empfangsmodus wählen auf Seite 40.)
Ansage des externen
Anrufbeantworters 7
Beachten Sie unbedingt die folgenden Hin-
weise zum Aufsprechen des Ansagetextes
für den externen Anrufbeantworter.
a Starten Sie die Aufnahme und beginnen
Sie erst nach ca. 5 Sekunden zu spre-
chen. (Diese 5 Sekunden ermöglichen
es dem Gerät, den CNG-Ton vor Beginn
der Ansage zu erkennen und zum Emp-
fang umzuschalten.)
b Sprechen Sie eine kurze Ansage (bis zu
20 Sekunden) auf.
Hinweis
Die Ansage sollte mit einer Sprechpause
von ca. 5 Sekunden beginnen. Während
der Ansage kann das Gerät den CNG-Ton
eventuell nicht erkennen. Sie können
auch zuerst versuchen, ob der Faxemp-
fang ohne die Pause funktioniert. Falls je-
doch Probleme auftreten, sollten Sie die
Ansage neu aufsprechen und dabei mit ei-
ner Pause von 5 Sekunden beginnen.
2
3
1
1