Mass Deployment Tool User's Guide

25
4.2.3 Optionen
Optionen können zusammen mit Befehlen verwendet werden, um deren Funktion zu modifizieren. Für weitere
Informationen zu Optionen siehe die Beschreibung der einzelnen Befehle in Abschnitt 4.2.1 Befehle.
Option Beschreibung
--file filename Spezifiziert die zu verwendende Datei.
--output filename Spezifiziert den Speicherpfad für die abgerufene Einstellungsdatei.
--password password Spezifiziert das Administrator-Kennwort für das Zielgerät.
--newpassword password Legt ein neues Administrator-Kennwort für das Zielgerät fest.
--schema filename Spezifiziert eine externe JSON-Schemadatei.
--pjltable filename Spezifiziert eine externe PJL-Konvertierungstabelle.
--enumtable filename Spezifiziert eine externe Enum-Konvertierungstabelle.
--forcepjl Erzwingt eine PJL-basierte Konfiguration.
--forcenative Erzwingt eine JSON-basierte Konfiguration.
--ignorepjlerror PJL-Konvertierungswarnungen überspringen, selbst wenn die
PJL-Konvertierungstabelle keine Konvertierungsdefinition enthält.
--skipvalidate Überspringt die Überprüfung der Gültigkeit der Einstellungen für die
Schemadatei vor dem Senden der Einstellungsdatei.
--skipverify Überspringt die Überprüfung, ob die Einstellungen nach dem Anwenden der
Einstellungen korrekt auf den Drucker angewendet werden.
--packfiles filename filename
filename
Spezifiziert die zu packenden Dateien (Trennung mittels Leerzeichen oder
Kommata).
--unpackdir destination Spezifiziert den Speicherpfad für die zu extrahierenden Paketinhalte.
--log filename Spezifiziert den Speicherpfad für die Protokoll-Ausgabedatei.
--communitynameget community
name
Communityname für „GET“ bei einer SNMP-Kommunikation.
--communitynameset community
name
Communityname für „SET“ bei einer SNMP-Kommunikation.
--agree Spezifiziert die Zustimmung zur EULA.
--networksettingpath
networksettingpath
Geben Sie das Verweisziel zur externen Datei mit den Netzwerk-
Kommunikationseinstellungen (SNMP v3, Proxy) an. Verwenden Sie die
Datei setting.INI als externe Datei, nachdem Sie die Netzwerkeinstellungen
über die grafische Benutzeroberfläche (GUI) konfiguriert haben.
--source filename Spezifiziert die Datei vor der Konvertierung über den „convertsetting“-Befehl.
--destination filename Spezifiziert den Speicherort der Datei nach der Konvertierung über den
„convertsetting“-Befehl.
--version Spezifiziert die Version nach der Konvertierung über den „convertsetting“-
Befehl.
--licensecode license code Spezifiziert einen 20-stelligen Lizenzschlüssel, um eine benutzerdefinierte
Softwarelösung zu aktivieren.
--activateresult activate result
folder path
Spezifiziert den Speicherort zur Speicherung der Aktivierungsergebnisse des
„activate“-Befehls.
--forcehttps Erzwingt eine HTTPS-Kommunikation.
--profile Legt den Dateipfad für das Bereitstellungsprofil fest.
Der relative Pfad zur Datei settingcmd.exe wird ebenfalls unterstützt.
Die Geräte in der Datei sind nur Netzwerkverbindungen.