Barcode Utility User's Guide

Table Of Contents
34
Anhang B: Benutzerdefinierte Benennungsregeln
Wenn ein Dateiname mithilfe einer benutzerdefinierten Benennungsregel definiert wird und keine Barcode-
Information vorhanden ist bzw. die Barcode-Information ausschließlich nicht unterstützte Zeichen enthält, wird die
benutzerdefinierte Benennungsregel ignoriert.
Die Einstellungen für Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute und Sekunde erfolgen unabhängig vom Zeitpunkt
der Dateierstellung oder von dem Zeitpunkt, zu dem die Eingabedatei im Hot Folder abgelegt wurde.
Eingabeinfo Code Funktion
Jahr
[YEAR]
Fügt das Erstellungsjahr hinzu *
Monat
[MONTH]
Fügt den Erstellungsmonat hinzu *
Tag
[DAY]
Fügt den Erstellungstag hinzu *
JahrMonatTag
[YEAR][MONTH][DAY]
Fügt das Erstellungsjahr, den
Erstellungsmonat und den Erstellungstag
hinzu *
Stunde
[HOUR]
Fügt die Stunde ein *
Minute
[MINUTE]
Fügt die Minute ein *
Sekunde
[SECOND]
Fügt die Sekunde ein *
Zeit
[HOUR][MINUTE][SECOND]
Fügt die Zeit ein *
Barcode-Info (alle)
[BARCODE]
Fügt die erkannten Informationen aus der
Barcode-ID ein
Barcode-Info (Teil)
[BARCODE L(A,B)]
[BARCODE R(A,B)]
Fügt eine spezifische Zahl an Zeichen aus
den erkannten Informationen der Barcode-
ID ein
Dateiname
[FILENAME]
Fügt den ursprünglichen Namen der
Eingabedatei hinzu
* Mit der Systemzeit synchronisiert
Alle Benennungsregeln außer [COUNTER] können in jedem Auftragsprofil mehrfach verwendet werden.
Die Benennungsregeln dürfen ausschließlich Großbuchstaben enthalten.
Die maximale Gesamtlänge von Dateinamen (Ordnerpfad und Name) beträgt 247 Zeichen. Falls der
Name dieses Limit überschreitet, wird die Datei automatisch im standardmäßig festgelegten Zielordner
gespeichert.
Verwenden Sie keine der folgenden Zeichen, wenn Sie einen benutzerdefinierten Dateinamen erstellen:
< > : " / \ | ? * ¥
Wenn die aus der Barcode-ID ausgelesenen Informationen eines dieser Zeichen beinhalten, wird es nicht
in den Dateinamen übernommen.