Mass Deployment Tool User's Guide

17
4.2 Befehle und Optionen
4.2.1 Befehle
Die folgenden Befehle können mit einer oder mehreren Optionen verwendet werden, um bestimmte
Gerätekonfigurationsaufgaben auszuführen.
Befehl Option Beschreibung
send Es ist entweder „Device
identifier“ * oder „profile“
erforderlich.
1
Device identifier
Erforderlich:
file
Optional:
password
profile
Erforderlich:
result
Optional:
profilepassword
csvdelim
Verfügbar in beiden, falls
erforderlich:
networksettingpath
dkeypassword
dkeyfile
log
communitynameset
communitynameget
* Weitere Informationen
finden Sie im Kapitel 4.2.2
Gerätekennungen.
Mit dieser Methode können Sie die angegebene Datei an
das Gerät senden. Unterstützt werden die Dateiformate
PRN, PJL, DJF, PJLF und PCLF.
PJFL- und PCLF-Dateien sind von den Filterfunktionen
einiger Geräte unterstützte Filterdateien.
Beispiel:
settingcmd.exe send --ip IP_address
--file your_file_name.prn
settingcmd.exe send --profile
your_profile_name.csv --result
your_filename.csv
Bestätigen Sie das Ergebnis für jedes Gerät in der
Ergebnisdatei (CSV). Die Ergebnisdatei enthält alle
Elemente in Ihrem Bereitstellungsprofil nebst den folgenden
Elementen:
- Result
- Detail
- Start time
- Finish time
read Erforderlich:
Device identifier
file
Optional:
output
password
networksettingpath
dkeypassword
dkeyfile
log
communitynameset
communitynameget
Hierüber können Sie die spezifizierte Datei an das Gerät
senden und die Antwort lesen. Es werden ausschließlich
PJL-Dateien unterstützt.
Beispiel:
settingcmd.exe read --ip IP_address
--file your_file_name.pjl
--output our_file_name.txt