User manual

7. Geben Sie in das Feld Profilname einen Namen für dieses Serverprofil ein (bis zu 15 alphanumerische
Zeichen). Das Gerät zeigt diesen Namen im Display an.
8. Geben Sie im Feld Netzwerkordnerpfad den Pfad zum Ordner auf dem CIFS-Server ein, an den die
Scandaten gesendet werden sollen.
9. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Dateiname und wählen Sie dann aus den voreingestellten oder aus
benutzerdefinierten Namen einen Dateinamen aus. Sie können die benutzerdefinierten Namen und den
Dateinamensstil im Menü Dateiname Scan in der linken Navigationsleiste einstellen.
10. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Qualität und wählen Sie dann eine Qualitätseinstellung. Wenn Sie die
Option Benutzerdefiniert wählen, wird bei der Verwendung des Scanprofils jedes Mal nachgefragt, welche
Einstellung der Benutzer wählen möchte.
11. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Dateityp und wählen Sie dann den Dateityp, der für die Scandaten
verwendet werden soll. Wenn Sie die Option Benutzerdefiniert wählen, wird bei der Verwendung des
Scanprofils jedes Mal nachgefragt, welche Einstellung der Benutzer wählen möchte.
12. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Dokumentengröße und wählen Sie dann die Dokumentgröße aus der
Liste. Dies ist erforderlich, um sicherzustellen, dass die Scandatei die richtige Größe hat.
13. Wenn ein auf langem Papier gedrucktes Dokument mit dem automatischen Vorlageneinzug (ADF) gescannt
werden soll, wählen Sie unter Langes Pap. scannen (ADF) die Option Ein aus. (Nur bei bestimmten
Modellen verfügbar)
14. Wählen Sie Auto für die Option Vorlageneinzug: Auto Ausrichtung, um das Gerät so einzustellen, dass
schiefe Dokumente automatisch korrigiert werden, wenn die Seiten über den automatischen Vorlageneinzug
(ADF) gescannt werden. (Nur bei bestimmten Modellen verfügbar)
15. Wenn leere Seiten im Dokument aus den Scanergebnissen entfernt werden sollen, wählen Sie die Option
Ein unter Leerseite überspringen aus. (Nur bei bestimmten Modellen verfügbar)
16. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Hintergrundfarbe entfernen und wählen Sie die Stufe aus der Liste aus.
Sie können diese Funktion verwenden, um die Farbe des Hintergrunds von Dokumenten zu entfernen, um
die gescannten Daten einfacher lesbar zu machen.
17. Um das Profil mit einer PIN zu schützen, wählen Sie im Feld PIN zur Authentifizierung verwenden die
Option Ein.
18. Wenn Sie Ein für das Feld PIN zur Authentifizierung verwenden ausgewählt haben, geben Sie eine
vierstellige PIN in das Feld PIN-Code ein.
19. Zum Festlegen der Authentifizierungsmethode wählen Sie die gewünschte Authentifizierungsmethode unter
Authentifizierungsmethode aus.
20. Geben Sie im Feld Benutzername einen Benutzernamen (bis zu 96 Zeichen) ein, der Schreibrechte für den
im Feld Netzwerkordnerpfad eingegebenen Ordner hat. Wenn der Benutzername ein Teil einer Domäne ist,
geben Sie den Benutzernamen in einer der folgenden Notationen ein:
Benutzer@Domäne
Domäne\Benutzer
21. Geben Sie im Feld Kennwort das Kennwort (bis zu 32 Zeichen) ein, das mit dem im Feld Benutzername
eingegebenen Benutzernamen verbunden ist. Geben Sie das Kennwort im Feld Kennwort wiederholen
erneut ein.
22. Um die Kerberos-Serveradresse manuell einzustellen, geben Sie im Feld Kerberos-Serveradresse die
Kerberos-Serveradresse ein (zum Beispiel: kerberos.Beispiel.de; bis zu 64 Zeichen).
23. Klicken Sie auf Senden.
Die Verwendung folgender Zeichen: ?, /, \, ", :, <, >, | oder * kann zu einem Sendefehler führen.
24. Sie müssen das SNTP (Netzwerk-Zeitserver) konfigurieren oder das Datum, die Uhrzeit und die Zeitzone
über das Funktionstastenfeld korrekt einstellen. Die Zeit muss mit der vom Kerberos-Server und dem CIFS-
Server verwendeten Zeit übereinstimmen.
Zugehörige Informationen
Scan to Netzwerk (Windows
®
)
Einstellen von Datum und Uhrzeit mit Web Based Management
169