Operation Manual

33
2
Ändern der Nährichtung
1
Stoppen Sie die Maschine dort, wo Sie die
Nährichtung ändern möchten. Achten Sie
dabei darauf, dass sich die Nadel im Stoff
befindet.
2
Heben Sie den Nähfuß und drehen Sie den
Stoff in die neue Richtung, indem Sie die
Nadel als Drehpunkt benutzen.
3
Senken Sie den Nähfuß und fahren Sie in der
neuen Richtung mit dem Nähen fort.
Ende des Nähvorgangs
Mit Stichen können Sie die Fäden am Ende einer
Naht sichern bzw. eine Naht verstärken.
1
Nähen Sie bis zum Ende der Naht und stoppen
Sie die Maschine.
2
Drücken Sie die Rückwärtstaste und nähen Sie
am Ende des Stoffes etwa 1 cm (3/8 Zoll)
rückwärts.
Stoff aus der Maschine nehmen
1
Halten Sie die Nähmaschine an.
Heben Sie die Nadel in die höchste Position
und achten Sie darauf, dass sich der
Fadenhebel ebenfalls in höchster Position
befindet.
2
Heben Sie den Nähfuß und ziehen Sie den
Stoff vorsichtig nach links heraus.
3
Schneiden Sie beide Fäden mit dem
Fadenabschneider links hinten an der
Maschine ab.
1 Fadenabschneider
4
Zur Vorbereitung der Maschine für die
nächste Naht ziehen Sie etwa 10 cm (4 Zoll)
Faden durch den Schlitz des Nähfußes nach
hinten heraus.
Nähen auf der Stoffoberseite und von
Stretchstoffen
Sie können den Geradstich zum Nähen auf der
Stoffoberseite oder zum Nähen von leichten
Stoffen benutzen.
Stretchstoffe können Sie mit dem
Stretchgeradstich nähen.
1