Operation Manual

VORPROGRAMMIERTE STICHE
——————————————————————————————————————————
36
Blindsaumstich
Mit dem Blindsaumstich können Sie die Ränder
eines Nähstücks, wie z.B. den Saum einer Hose,
versäubern, ohne dass die Naht sichtbar ist.
1
Beide Fäden sollten die gleiche Farbe wie der
Stoff besitzen.
2
Falten Sie den Saum wie in Abbildung A
dargestellt. Falten Sie dann die Kante des
Stoffes wie in Abbildung B dargestellt. Lassen
Sie die Kante dabei 6 mm (15/64 Zoll)
überlappen.
3
Stellen Sie das Stichmuster-Einstellrad auf
Blindsaumstich.
4
Nähen Sie auf der Falte, wie in Abbildung C
gezeigt.
5
Wenn der Stoff entfaltet ist, sehen Sie den
Blindsaumstich, wie in Abbildung D dargestellt.
1 Rechte Stoffseite
2 Linke Stoffseite
Elastikstich
Diesen Stich können Sie zum Flicken, zum Einnähen
von Gummis oder zum Zusammennähen von Stoff
verwenden. Alle drei Arbeitsvorgänge werden unten
erklärt.
Stellen Sie das Stichmuster-Einstellrad auf den
Elastikstich ein.
Flicken
1
Legen Sie ein Stück Stoff unter die zu
flickende Stelle.
2
Folgen Sie mit dem Elastikstich der Risslinie.
Einnähen von Gummis
1
Legen Sie das Gummiband auf den Stoff.
2
Während Sie nähen, spannen Sie das
Gummiband vor und hinter dem Nähfuß.
Stichname
Stich-
muster
Stichlänge
[mm (Zoll)]
Stich-
Breite
[mm (Zoll)]
Blindsaumstich 2,0 (1/16) 5,0 (3/16)
AB
CD
1
2
1
1
1
2
2
2
Stichname
Stich-
muster
Stichlänge
[mm (Zoll)]
Stich-
Breite
[mm (Zoll)]
Elastikstich 1,0 (1/16) 5,0 (3/16)