Operation Manual

Table Of Contents
Tipps zum Energie sparenden Heizen 3
13
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Bedienungsanleitung Bedieneinheit RC30 • Ausgabe 10/2004
3 Tipps zum Energie sparenden Heizen
Hier sind einige Tipps zum Energie sparenden und dennoch kom-
fortablen Heizen mit der Bedieneinheit:
! Heizen Sie nur dann, wenn Sie die Wärme benötigen. Nutzen
Sie die im RC30 voreingestellten Heizprogramme bzw. Ihre in-
dividuell gestalteten Heizprogramme.
! Lüften Sie in der kalten Jahreszeit richtig: Drei- bis viermal täg-
lich die Fenster für ca. 5 Minuten weit öffnen. Ständiges Kippen
der Fenster zum Lüften ist für den Luftaustausch nutzlos und
verschwendet unnötig Energie.
! Schließen Sie während des Lüftens die Thermostatventile.
! Fenster und Türen sind Stellen, an denen viel Wärme verloren
geht. Prüfen Sie darum, ob Fenster und Türen dicht sind.
Schließen Sie nachts Fensterläden und Jalousien.
! Heizen Sie auch in der Übergangszeit energiebewusst und
nutzen Sie die Sommer-/Winterumschaltung (siehe
Kapitel 9.10 „Sommer-/Winterumschaltung einstellen” auf
Seite 74).
! Stellen Sie keine großen Gegenstände direkt vor die Heizkör-
per, z. B. Sofa oder Schreibtisch (mindestens 50 cm Abstand).
Die erwärmte Luft kann sonst nicht zirkulieren und den Raum
erwärmen.
! In den Räumen, in denen Sie sich tagsüber aufhalten, können
Sie beispielweise eine Raumtemperatur von 21 °C einstellen,
während Ihnen nachts dort möglicherweise 17 °C genügen.
Nutzen Sie dazu den Tag- und Nachtbetrieb (siehe Kapitel 7
„Grundfunktionen” auf Seite 22).
! Überheizen Sie die Räume nicht. Überheizte Räume sind nicht
gesund und kosten Geld und Energie. Wenn Sie die Raumtem-
peratur tagsüber z. B. von 21 °C auf 20 °C senken, sparen Sie
rund sechs Prozent Heizkosten.