Operation Manual

Table Of Contents
Erste Schritte mit Ihrer Bedieneinheit RC305
18 Bedienungsanleitung Bedieneinheit RC30 • Ausgabe 10/2004
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Display (Abb. 4, Pos. 1)
Sobald Sie eine Taste oder den Drehknopf betätigen, zeigt das
Display den eingestellten Wert (Sollwert) an. Etwa 2 Sekunden
nach dem Bedienvorgang erscheint wieder die Daueranzeige.
Als Daueranzeige wird die gemessene Raumtemperatur ange-
zeigt. Dies ist die Werkseinstellung, Sie können auch eine andere
Daueranzeige wählen (siehe Kapitel 8.19 „Daueranzeige ändern”
auf Seite 57).
Leuchtdioden (Abb. 4, Pos. 2)
Die grünen Leuchtdioden (LEDs) geben Auskunft über den aktuel-
len Betriebszustand:
Klappe (Abb. 4, Pos. 5)
Wenn Sie die Klappe öffnen möchten, ziehen Sie die Klappe an
der Griffmulde auf der linken Seite zu sich hin. Durch das Öffnen
wird ein Schalter betätigt und Sie können die erweiterten Funktio-
nen und die Sonderfunktionen nutzen.
RAUMTEMP
GEMESSEN
21.5
°
LED Betriebszustand
„AUT“
Die LED leuchtet, wenn der Automatik-Betrieb (Heiz-
programm) aktiv ist. Zusätzlich leuchtet die LED „Tag-
betrieb“ oder die LED „Nachtbetrieb“.
Wenn die Urlaubsfunktion aktiv ist, leuchtet nur die LED
der Taste „AUT“.
„Tag-
betrieb“
Die LED leuchtet im normalen Heizbetrieb (Tagbetrieb).
„Nacht-
betrieb“
Die LED leuchtet im abgesenkten Heizbetrieb (Nacht-
betrieb).
„Warm-
wasser“
Die LED leuchtet, wenn die Warmwassertemperatur un-
ter den eingestellten Wert gesunken ist.
Die LED leuchtet nicht, wenn die Warmwassertempera-
tur im gewünschten Temperaturbereich ist bzw. kein
Warmwasserbereiter am EMS installiert ist.
Die LED blinkt, wenn Warmwasser über die Funktion
„Warmwasser Einmalladung“ aufgeheizt wird.
Tab. 1 Betriebszustand