Operation Manual

Table Of Contents
Was Sie über Ihre Heizungsanlage wissen sollten2
6 Bedienungsanleitung Bedieneinheit RC30 • Ausgabe 10/2004
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
In Abbildung 1 ist ein Heizkreislauf dargestellt: Der Brenner
(Abb. 1, Pos. 2) verbrennt den Brennstoff (heute meist Gas oder
Öl) und erwärmt das im Heizkessel befindliche Wasser. Dieses
Heizungswasser wird von der Pumpe (3) durch die Vorlaufleitung
(4)zudenHeizkörpern(6) gepumpt. Das Heizungswasser durch-
strömt die Heizkörper und gibt dabei einen Teil seiner Wärme ab.
Über die Rücklaufleitung (7) fließt das Heizungswasser zurück in
den Heizkessel; der Heizkreislauf beginnt von neuem.
Mit Hilfe der Heizkörperthermostatventile kann die Raumtempera-
tur Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Alle Heiz-
körper werden mit derselben Vorlauftemperatur versorgt. Die an
den Raum abgegebene Wärme hängt somit nur vom Heizungs-
wasserdurchsatz ab, der sich über die Heizkörperthermostatventi-
le beeinflussen lässt.
Wovon hängt der Wärmebedarf eines Raumes ab?
Der rmebedarf eines Raumes hängt maßgeblich von folgenden
Einflussgrößen ab:
der Außentemperatur
der gewünschten Raumtemperatur
der Bauart/Wärmedämmung des Gebäudes
den Windverhältnissen
der Sonneneinstrahlung
den inneren Wärmequellen (Kaminfeuer, Personen, Lampen
etc.)
den geschlossenen oder geöffneten Fenstern
Diese Einflüsse müssen von der Heizungsregelung berücksichtigt
werden, um eine behagliche Raumtemperatur zu erhalten.