Operation Manual

Table Of Contents
Was Sie über Ihre Heizungsanlage wissen sollten 2
7
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Bedienungsanleitung Bedieneinheit RC30 • Ausgabe 10/2004
2.2 Wie funktioniert die Heizungsregelung?
Die Heizungsregelung sorgt für Wärmekomfort bei gleichzeitig
sparsamem Verbrauch von Brennstoff und elektrischer Energie.
Sie schaltet die Wärmeerzeuger (Heizkessel und Brenner) und
Pumpen ein, wenn warmes Wasser oder eine höhere Raumtem-
peratur benötigt werden.
Moderne Heizungsregelungen berechnen die im Heizkessel benö-
tigte Temperatur (die so genannte Vorlauftemperatur) in Abhän-
gigkeit von der Außentemperatur und der gewünschten Raumtem-
peratur (Solltemperatur). Die Beziehung zwischen der
Außentemperatur und der Vorlauftemperatur wird als Heizkennli-
nie bezeichnet. Je niedriger die Außentemperatur ist, desto höher
muss die Vorlauftemperatur sein.
Wenn Sie die Raum-Solltemperatur z. B. um 2 °C erhöhen, wird
die Heizkennlinie parallel nach oben verschoben. Dadurch wird die
Vorlauftemperatur um etwa 6 Kelvin erhöht (ein Kelvin entspricht
einem Grad Celsius).
Die Neigung der Heizkennlinie ist abhänig vom jeweiligen Heizsys-
tem (z. B. Heizkörper oder Fußbodenheizung). Diese wird bei der
Inbetriebnahme von Ihrem Heizungsfachmann festgelegt.
Abb. 2 Heizkennlinie (Beispiel), vor (1) und nach (2) der Erhöhung der
Raum-Solltemperatur um 2 °C
Außentemperatur in °C
Vorlauftemperatur in °C
2
1