Operation Manual

Table Of Contents
Störungen beheben10
80 Bedienungsanleitung Bedieneinheit RC30 • Ausgabe 10/2004
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
10 Störungen beheben
In diesem Kapitel finden Sie häufige Fragen und Antworten zu Ih-
rer Heizungsanlage. Damit können Sie oftmals vermeintliche Stö-
rungen selber beheben. Am Ende des Kapitels sind Störungen und
deren Abhilfe in einer Tabelle aufgeführt.
10.1 Die häufigsten Fragen
Warum stelle ich eine
Raumtemperatur ein,
obwohl diese nicht ge-
messen wird?
Wenn Sie die Raumtemperatur einstellen, obwohl die Raumtem-
peratur nicht gemessen wird, verändern Sie dadurch die Heiz-
kennlinie. Hierdurch wird auch die Raumtemperatur geändert.
Wenn Sie die Raumtemperatur einstellen, dann ändern Sie da-
durch die Temperatur des Wassers im Heizkessel und damit die
Temperatur an den Heizkörpern (siehe „Wie funktioniert die Hei-
zungsregelung?“, Seite 7).
Warum stimmt die mit
einem separaten Ther-
mometer gemessene
Raumtemperatur nicht
mit der eingestellten
Raumtemperatur über-
ein?
Unterschiedliche Größen haben Einfluss auf die Raumtemperatur.
Wenn die Bedieneinheit RC30 an einer kalten Wand angebracht
ist, wird sie von der kalten Temperatur der Wand beeinflusst.
Wenn sie an einer warmen Stelle im Raum angebracht ist, z. B. in
der Nähe eines Kamins, wird sie von dessen Wärme beeinflusst.
Darum kann an einem separaten Thermometer eine andere
Raumtemperatur gemessen werden, als an der Bedieneinheit
RC30 eingestellt wurde.
Wenn Sie die gemessene Raumtemperatur mit den Messwerten
eines anderen Thermometers vergleichen möchten, ist Folgendes
wichtig:
Das separate Thermometer und die Bedieneinheit RC30 müs-
sen sich nahe beieinander befinden.
Das separate Thermometer muss genau sein.
Messen Sie die Raumtemperatur zum Vergleichen nicht in der
Aufheizphase der Heizungsanlage, da die Bedieneinheit RC30
und das separate Thermometer unterschiedlich schnell auf die
steigende Raumtemperatur reagieren können.