Operation Manual

Table Of Contents
Störungen beheben 10
81
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Bedienungsanleitung Bedieneinheit RC30 • Ausgabe 10/2004
Wenn Sie diese Punkte beachtet haben und dennoch eine Abwei-
chung feststellen, können Sie die Funktion „Raumtemperatur ab-
gleichen“ (siehe Kapitel 9.4 „Raumtemperatur abgleichen” auf
Seite 66)nutzen.
Warum werden bei hö-
heren Außentempera-
turen die Heizkörper
(zu) warm?
Wenn Sie eine Heizungsanlage mit einem Heizkreis und ohne
Mischer haben, ist das normal (siehe „Was sind Heizkreise?“,
Seite 11). Die Umwälzpumpe startet erst, wenn der Heizkessel
eine bestimmte Vorlauftemperatur erreicht hat. Wenn die Vorlauf-
temperatur höher ist, als aufgrund der Außentemperatur benötigt,
können Heizkörper kurzzeitig wärmer werden. Die Heizungsrege-
lung erkennt dies und reagiert nach kurzer Zeit entsprechend dar-
auf. Lassen Sie die Thermostatventile an den Heizkörpern
unverändert geöffnet und warten Sie, bis die eingestellte Raum-
temperatur erreicht wird.
Auch im Sommerbetrieb können Heizkörper unter einem bestimm-
ten Umstand kurzzeitig erwärmt werden: Die Umwälzpumpe wird
automatisch in einem bestimmten Intervall gestartet, um zu verhin-
dern, dass sie sich „festsetzt“ (blockiert). Falls die Pumpe zufällig
direkt nach der Erwärmung von Trinkwasser gestartet wird, wird
die nicht nutzbare Restwärme über den Heizkreis und die Heizkör-
per abgeführt.
Warum läuft nachts die
Pumpe der Heizungs-
anlage, obwohl gar
nicht oder nur wenig
geheizt wird?
Der Grund dafür ist abhängig davon, welche Einstellung Ihr Hei-
zungsfachmann für die Nachtabsenkung vorgenommen hat (siehe
„Wofür benötige ich ein Heizprogramm?“, Seite 10). Bitte fragen
Sie Ihren Heizungsfachmann nach der eingestellten Absenkart.
Gesamtabschaltung: Die Heizungsanlage (und damit auch die
Pumpe) ist im Nachtbetrieb automatisch abgeschaltet. Wenn die
Außentemperatur unter die Frostschutztemperatur sinkt, wird
die Pumpe über die Funktion „Frostschutz“ automatisch einge-
schaltet.
Reduzierte Raumtemperatur: Die Pumpe läuft auch, wenn weni-
ger geheizt wird um die eingestellte, wenn auch niedrige Raum-
temperatur zu erreichen.
Wechsel zwischen Gesamtabschaltung und reduziertem Heizen
in Abhängigkeit der Raum- bzw. Außentemperatur: Die Hei-
zungsanlage wird automatisch eingeschaltet, wenn die gemes-
sene Temperatur unter den eingestellten Wert sinkt. Die Pumpe
läuft dann mit an.