User Manual

10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
-15 0 +20 +40+60
PVDF
PVDF (PN10)
PVC (PN10)
PP (PN10)
PVC + PP
11
+80
Verwendungsbereich
P Flüssigkeit (bar)
T Flüssigkeit (°C)
Metall
Bild 5: Druck-Temperatur-Abhängigkeitskurven der Flüssigkeit für
den 8025, je nach Werkstoff des Fittings S020
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
-30
-10 +10 +30 +50+70 +90 +110
PVDF (PN10)
PVC (PN10)
PP (PN10)
PVC + PP
PVDF
16
15
14
13
12
11
A
Metall
Verwendungsbereich
P Flüssigkeit (bar)
T Flüssigkeit (°C)
Bild 6: Druck-Temperatur-Abhängigkeitskurven der Flüssigkeit für
den 8035, je nach Werkstoff des Sensor-Fittings S030
7. INSTALLATION
7.1. Sicherheitshinweise
Gefahr!
Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage!
Vor dem Lösen der Prozessanschlüsse die Anlage druckfrei
schalten, die Flüssigkeitszirkulation stoppen und die Rohrleitung
leer laufen lassen.
Verletzungsgefahr durch Stromschlag!
Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten in jedem Fall die Span-
nung ab, und sichern Sie diese vor Wiedereinschalten!
Das Gerät vor Beginn der Arbeiten auschalten (Schalter auf
OFF setzen).
Beachten Sie geltende Unfallverhütungs- und Sicherheitsbe-
stimmungen für elektrische Geräte!
Verletzungsgefahr durch hohe Flüssigkeitstemperaturen!
Das Gerät nur mit Schutzhandschuhen anfassen.
Vor dem Lösen
der Prozessanschlüsse die Flüssig-
keitszirkulation stoppen und die Rohrleitung leeren.
Verletzungsgefahr aufgrund der Art der Flüssigkeit!
Beachten Sie die Regeln, die auf dem Gebiet der Unfallverhütung
und der Sicherheit in Kraft sind und die sich auf die Verwendung
gefährlicher Flüssigkeiten beziehen.
11
Installation
Typ 8025 / 8035 mit Batterien
deutsch