Operation Manual

16
Menüführung
17
12.3 Hands-free Profil
Eine weitere Bedienmöglichkeit ist das Hands-free Profil (HF-Profil)
im Menü BT-Profile.
Hinweis:
Bedenken Sie bei der Wahl des HF-Profils, dass die Ver-
wendung der BT-Technologie die Akkuentladung Ihres Han-
dys erhöht und somit dessen Betriebsdauer verkürzt.
Im HF-Profil erfolgt der Verbindungsaufbau über das GSM-Netz
Ihres Handys. Der Name Ihres Netzbetreibers wird nur auf dem Han-
dy-Display angezeigt.
Eingehende Anrufe werden vom Display des Twin-Phones angezeigt.
Parallel erklingen die Ruftöne des Handys und des Twin-Phones. Eben-
so verhält es sich bei eingehenden SMS.
Im HF-Profil sind mit Ausnahme von SMS alle anderen Hauptmenü-
punkte aktiv. Im Telefonbuch können Sie nur das Interne Telefon-
buch aufrufen. Das Externe Telefonbuch ist nicht verfügbar.
Zusätzlich besteht im HF-Profil die Möglichkeit, die Trennung der Ver-
bindung zwischen Twin-Phone und Handy über das Menü Ihres Handys
vorzunehmen.
12.4 Auto-Profil
Im Auto-Profil wählt das Twin-Phone selbstständig ein Profil aus. Das
Twin-Phone sucht in der nachstehenden Reihenfolge nach Verbindungs-
möglichkeiten: Es prüft zuerst, ob eine SIM-Karte in den integrierten
Kartenleser eingesetzt ist. Danach sucht es nach einer möglichen Ver-
bindung unter Nutzung der SAP-Technologie. Zum Schluss prüft es, ob
eine Verbindung im HF-Profilglich ist.
Befindet sich eine SIM-Karte im Twin-Phone, aktiviert das Auto-Profil
automatisch das SIM-Karten-Profil und bricht die Suche ab.
Es ist sinnvoll, das Auto-Profil zu wählen, wenn z. B. ein Nutzer mit
einem SAP kompatiblen Handy und ein weiterer mit einem HFP kompa-
tiblen Handy abwechselnd das Twin-Phone nutzen. Das eingestellte
Auto-Profil wird nach jedem Neustart automatisch das jeweils pas-
sende Profil aktivieren.
Existiert nur ein Nutzer des Twin-Phones, wählt er einmalig sein favori-
siertes Profil (SIM-Karte, SAP-Profil oder HF-Profil), das nach je-
dem Neustart beibehalten wird (solange das Profil nicht geändert wird).
So kann nach einer Kopplung zukünftig automatisch eine Verbindung
zwischen Twin-Phone und Handy erfolgen.
13. BT-Verbindungen
Durch Druck auf die OK-Taste können Sie im Hauptmedas Menü BT-
Verbindungen aufrufen. Dieser Menüpunkt wird benötigt, um Ihr
Handy mit dem Twin-Phone zu koppeln oder zu verbinden. Koppeln
bedeutet zum ersten Mal zur Kennung verbinden. Das Menü BT-Ver-
bindungen hat vier Untermenüs: BT-Verbindung erstellen, Ge-
koppelte Geräte, BT-Verbindung trennen und BT-Einstellun-
gen.
Nutzen Sie Ihre SIM-Karte im Twin-Phone, benötigen Sie die Funktio-
nen des Menüs BT-Verbindungen nicht. Der Punkt ist bei eingesetz-
ter SIM-Karte nicht aktiv.
Hinweis:
Es ist aus Sicherheitsgnden nicht möglich, über das
Menü Ihres Handys eine Kopplung bzw. eine aktuelle Verbin-
dung mit dem Twin-Phone vorzunehmen. Nur so ist gewähr-
leistet, dass kein fremder Nutzer im Empfangsbereich, z. B.
im Stau im Fahrzeug neben Ihnen, sein Handy mit Ihrem
Twin-Phone verbinden kann.
13.1 BT-Verbindung erstellen im HF Profil
Das Untermenü BT-Verbindung erstellen zeigt an, ob eine BT-Ver-
bindung zu einem Handy besteht. Das Menü BT-Verbindungen ist nur
aktiv, wenn Sie am Twin-Phone das HF- oder das SAP-Profil im Menü
BT-Profile aktiviert haben.
Kopplung
Nutzen Sie dieses Untermenü für eine Kopplung mit einem neuen BT-
Gerät. Das heißt, beide Geräte erfassen jeweils das Kennungssignal des
Gegenstücks für eine zukünftige automatische Verbindung.
a) Wählen Sie BT-Verbindung erstellen aus, um das Twin-Phone mit
Ihrem Handy zu koppeln.
b) Dazu muss die Bluetooth-Schnittstelle an Ihrem Handy aktiv und Ihr