Operation Manual

18
Menüführung
19
Handyname sichtbar sein. Das Display zeigt BT-Verbindung erstel-
len - Suche an.
c) Aktivieren Sie die Suche mit der OK-Taste, um die Suche nach BT-
Geräten zu starten. Nach erfolgreicher Suche führt das Display den
Namen des gefundenen Telefons auf.
Hinweis:
Sollte der Handyname verborgen sein, kann das Twin-Pho-
ne keine Verbindung erstellen. Sie können den Handynamen
der Werkseinstellungen beibehalten oder selbstständig
einen Namen eingeben. Es wird empfohlen, individuelle
Handynamen zu vergeben, da sonst eine Unterscheidung
schwer fällt, wenn z. B. zwei gleiche Handymodelle mit dem
Twin-Phone gekoppelt sind.
Falls auf dem Display des Twin-Phones nicht der gewünschte Handyna-
me angezeigt wird, wiederholen Sie die Suche. Wählen Sie mit der OK-
Taste Suche wiederholen aus.
d) Wenn Sie die Anzeige des gefundenen Handynamens mit der OK-
Taste bestätigen, wird eine Kopplung erstellt. Gleichzeitig wird unten im
Display ein 4-stelliger BT-Code angezeigt. Geben Sie diesen BT-Code in
Ihr Handy ein. Bei jeder neuen Kopplung im HF-Profil wird ein anderer
4-stelliger Code vorgegeben.
e) Bevor Sie den BT-Code in Ihr Handy eingeben, müssen Sie eventuell
an Ihrem Handy bestätigen, dass Sie eine Kopplung mit dem Twin-Pho-
ne akzeptieren. Sie können über Ihr Handymenü einstellen, ob Sie vor
dem Aufbau einer BT-Verbindung mit einem externen Gerät jedes Mal
eine Bestätigung wünschen oder nicht.
Für die Code-Eingabe haben Sie ca. 30 Sekunden Zeit. Wenn Sie die
Code-Eingabe nicht innerhalb dieser Zeit vornehmen, wird der Vorgang
abgebrochen. Starten Sie einen erneuten Verbindungsversuch, indem
Sie den aufgeführten Handynamen auf dem Display des Twin-Phones
mit der OK-Taste aufrufen.
Sollte die Kopplung nach mehrmaligen Versuchen fehlschlagen, schen
Sie bitte im Menü Ihres Handys alle vorherigen Kopplungen mit BT-Ge-
räten, die eventuell in Ihrem Telefon aufgeführt sind (auch die Kopp-
lung mit dem Twin-Phone), und starten Sie die Vorgänge zur Kopplung
erneut.
f) Wenn die Kopplung erfolgreich verlaufen ist, wird im Menü BT-Ver-
bindungen, Gekoppelte Geräte der Name Ihres Handys aufgeführt
und das Twin-Phone wird immer versuchen, eine Verbindung zu dem
gekoppelten Telefon aufzubauen. Voraussetzung dafür ist, Sie behalten
das zuvor aktive Profil bei.
Kann das Twin-Phone keine Verbindung zu Ihrem Handy aufbauen,
blinkt das Icon des gewählten Profils auf dem Bildschirmschoner konti-
nuierlich weiter, bis Sie über den Menüpunkt Gekoppelte Geräte ma-
nuell einen Handynamen auswählen, um eine aktuelle Verbindung zu
dem besagten Handy zu erstellen.
Aktuelle Verbindung
Möchten Sie eine Verbindung zu einem bereits gekoppelten Handy er-
stellen, wählen Sie im Hauptmenü BT-Verbindungen den Punkt Ge-
koppelte Geräte (13.3) aus.
Hinweis:
Insgesamt sind Kopplungen mit bis zu zehn unterschied-
lichen Handys glich. Alle gekoppelten Mobiltelefone sind
im Untermenü Gekoppelte Geräte namentlich aufgehrt.
Eine aktuelle Verbindung kann immer nur zu einem einzi-
gen Handy aufgebaut werden.
13.2 BT-Verbindung erstellen im SAP-Profil
Haben Sie zuvor im Menü BT-Profile das SAP-Profil am Twin-Phone
aktiviert, verläuft die Kopplung fast identisch. Einziger Unterschied: Bei
der Nutzung des Bluetooth-Profils SAP wird ein 16-stelliger BT-Code
vorgegeben. Diesen geben Sie bitte zur Kopplung in Ihr Handy ein. Bei
jeder Kopplung im SAP-Profil wird ein neuer 16-stelliger Code vorge-
geben, den Sie wiederum in Ihr Handy eingeben. Anschließend sind die
beiden Geräte gekoppelt.
Nach erfolgreicher Kopplung müssen Sie eventuell noch die Zugriffser-
laubnis geben, vom Twin-Phone extern Ihre SIM-Karten-Daten vom
Handy zu nutzen. Unmittelbar nach der Kopplung im SAP-Profil er-
scheint ggf. auf dem Display PIN-Code eingeben. Eine PIN-Code Ab-
frage entfällt, wenn sie nicht in Ihrem Handy eingestellt wurde.
13.3 Gekoppelte Geräte
Im Untermenü Gekoppelte Geräte sehen Sie, ob und mit welchen
Mobiltelefonen Ihr Twin-Phone gekoppelt ist. Unten im Display wird zu
jedem markierten Handy eine 12-stellige Kombination aus Zahlen und
Buchstaben angezeigt, die die Bluetooth-Adresse des gekoppelten