Operation Manual

30
Menüführung
31
Die zweite Option Nummer hinzufügen bietet Ihnen an, die Nummer
des Absenders entweder im Internen oder im Externen Telefon-
buch zu speichern.
Die dritte Option lautet Antworten. Bestätigen Sie diese mit der OK-
Taste, erscheint oben im Display Inhalt der SMS und Sie können über
den Nummernblock eine Textantwort eingeben.
Möchten Sie Ihre verfasste Antwort verschicken, drücken Sie die OK-
Taste. Unten im Display steht Nr. oder Tel.buch wählen. Bestätigen
Sie diese Anzeige mit der Anrufannahmetaste, wird Ihre Antwort an die
angezeigte Nummer verschickt. Falls Sie Ihre Antwort an einen anderen
Teilnehmer senden möchten, rufen Sie mit der Umschalttaste das Tele-
fonbuch auf und wählen dann zuerst entweder das Interne oder Ex-
terne Telefonbuch und danach einen Empfänger.
Sollte Ihre SMS nicht versandt worden sein, zeigt das Display kurzzeitig
Fehler beim Versenden der SMS an. Stellen Sie sicher, dass Ihr
Gerät Antennenempfang hat und dass Sie die korrekte Nummer einge-
geben haben. Dann starten Sie einen neuen Sendeversuch.
Beachten Sie, dass es nicht automatisch glich ist, eine Antwort zu
senden, wenn der Absender seine Nummer nicht mitgesendet hat.
Die vierte Option Weiterleiten ermöglicht Ihnen, die ausgewählte
empfangene SMS an eine andere Rufnummer weiterzuleiten. Diesen
Punkt können Sie mit der OK-Taste bestätigen, die weiterzuleitende
SMS wird mit der Überschrift Inhalt der SMS angezeigt.
Falls Sie es wünschen, können Sie Änderungen der Textnachricht vor-
nehmen. Beachten Sie dabei, dass der Nummernblock hierfür aktiv sein
muss (siehe Icon unten links auf dem Display). Falls das Icon die Pfeil-
symbole anzeigt, drücken Sie bitte einmal die Umschalttaste, um den
Nummernblock zu aktivieren.
Möchten Sie eine Nummer aus dem Internen oder Externen Tele-
fonbuch eingeben, können Sie das Telefonbuch über die Umschalt-
taste aufrufen und einen Eintrag auswählen.
Mit der fünften Option SMS löschen können Sie eine ausgewählte
empfangene SMS löschen.
16.3 SMS schreiben
Rufen Sie dieses Untermenü mit der OK-Taste auf, um eine SMS zu
verfassen. Sie können über den Nummernblock der LFB einen Text ein-
geben. Möchten Sie die SMS verschicken, drücken Sie die Anrufannah-
metaste. Das Display zeigt oben Nummer des Empfängers an, das
Feld für Einträge ist leer. Unten im Display steht Nr. oder Tel.buch
wählen. Über die Tasten des Nummernblocks können Sie nun die ge-
wünschte Rufnummer eingeben, an die Sie Ihre SMS senden wollen.
Möchten Sie eine Nummer aus dem Internen oder Externen Tele-
fonbuch eingeben, können Sie beide Telefonbücher über die Um-
schalttaste aufrufen und einen Eintrag auswählen.
16.4 SMS-Einstellungen
Hier finden Sie die vier Unterpunkte: SMS-Zentrale, Sendebericht,
Sendeversuche und SMS-Sprache, die Sie mit den Scrolltasten 2
und 8 auswählen und mit der OK-Taste bestätigen können.
SMS-Zentrale
In diesen Punkt können Sie sich die Nummer der SMS-Zentrale Ihres
Netzanbieters anzeigen lassen. Verlassen Sie diesen Menüpunkt durch
Drücken der Anrufannahmetaste.
Hinweis:
Ohne die korrekte Nummer können Sie keine SMS mehr
versenden. Sie schen die einzelnen Ziffern der Nummer
von rechts nach links bzw. von hinten nach vorn durch Be-
tätigung der Anrufbeendigungstaste. Die korrekte Nummer
erfahren Sie bei Ihrem Netzanbieter.
Sendebericht
Hier können Sie einstellen, ob Sie einen Sendebericht über von Ihnen
versandte SMS wünschen. Der Sendebericht dokumentiert die Zusen-
dung an einen Empfänger.
Sendeversuche
Hier können Sie festlegen, wie lange das Netz versuchen soll, Ihre SMS
zuzustellen. Der Zeitrahmen der Zustellversuche Ihrer SMS beträgt ma-
ximal eine Woche. Sollte der gewählte Zeitrahmen der Sendeversuche
ablaufen und Ihre SMS konnte während dieser Zeit nicht gesendet wer-
den, erhalten Sie einen Sendebericht mit der Anzeige Nicht gesendet.
Verlassen Sie die Auswahl mit der Anrufbeendigungstaste.
SMS-Sprache
In diesem Menü stehen Ihnen die folgenden Sprachen zur Verfügung:
GSM-Alphabet, Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch.