Operation Manual

32
Menüführung
33
Das Twin-Phone arbeitet mit zwei Arten von SMS-Kodierungen. Mit der
ersten können Sie SMS mit einem Inhalt von bis zu 160 Zeichen verfas-
sen. Sie trifft auf die auswählbaren SMS-Sprachen Deutsch, Eng-
lisch und das GSM-Alphabet zu.
Die zweite Kodierung wird unter anderem für die lateinische Schrift mit
speziellen Sonderzeichen, wie beispielsweise Akzente in der französi-
schen Sprache, verwendet. SMS sind hier inhaltlich begrenzt auf 70
Zeichen, da spezielle Schriftzeichen bei der Kodierung in mehr als ei-
nem Zeichen dargestellt werden. Diese SMS-Kodierung trifft auf die
SMS-Sprachen Französisch und Polnisch zu.
Hinweis:
Ab Werk ist das GSM-Alphabet eingestellt. Umlaute oder
Sonderzeichen werden nicht gesendet. chten Sie diese
nutzen, wählen Sie die SMS-Sprache Deutsch.
17. Einstellungen
Im Menü Einstellungen sind die fünf Punkte Display, Audio, Spra-
che, Telefoneinstellungen und Systemeinstellungen aufgeführt.
Display
Hier können Sie unter dem Punkt Beleuchtung die Stärke der Display-
beleuchtung mit den Scrolltasten 4 und 6 einstellen. Die schwarzen
Balken zeigen die Stärke an. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der OK-
Taste. Möchten Sie die Einstellung beibehalten, drücken Sie die Anruf-
beendigungstaste.
Im Punkt Standby-Modus können Sie die Beleuchtungsstärke im Ru-
hezustand regeln. Im dritten Punkt regulieren Sie den Kontrast der
Displaydarstellung.
Audio
In das Untermenü Audio gelangen Sie durch Druck auf die OK-Taste.
Dort können Sie Lautstärken und Töne einstellen.
Lautstärke
Hier können Sie Ruftonlautstärke, Gesprächslautstärke und die
Lautstärke Wiedergabe Spracheintrag regulieren. Verfahren Sie
wie unter dem Punkt Display beschrieben.
Rufton
Hier stellen Sie den Rufton ein. Treffen Sie Ihre Wahl mit der OK-Taste,
wird der Kreis links neben dem gewählten Tonnamen mit einem Punkt
markiert und der Rufton ertönt. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Anruf-
beendigungstaste oder scrollen Sie weiter zu einem anderen Rufton.
Tastenton
Hier können Sie zwischen den drei Optionen Ton aus, Standard und
DTMF wählen. Bestätigen Sie mit der Anrufbeendigungstaste.
SMS-Ton
In diesem Punkt können Sie zwischen fünf SMS-Tönen wählen. Bestäti-
gen Sie Ihre Wahl mit der Anrufbeendigungstaste.
Sprache
Die Auswahl der Menüsprache nehmen Sie hier vor. Deutsch, Eng-
lisch, Französisch und Polnisch stehen zur Verfügung. Bestätigen
Sie Ihre Wahl mit der Anrufbeendigungstaste.
Telefoneinstellungen
Die Telefoneinstellungen wählen Sie mit der OK-Taste aus. Hier fin-
den Sie drei Untermenüs: Netzanbieter wählen, Automatische
Rufannahme und Eigene Nummer senden.
Netzanbieter wählen
Die Wahl des Netzanbieters kann auf Automatisch und Manuell ge-
stellt werden. Automatisch heißt, dass automatisch ein Netz gewählt
wird, das in Ihrer Umgebung verfügbar ist. Wählen Sie Manuell, star-
tet eine Netzsuche. Anschließend wird die Liste Netz wählen ange-
zeigt. Darin sind in Ihrer Umgebung verfügbare Netze aufgeführt. Ihr
Home-Netz ist mit einem Haken markiert. Das Netz eines Roaming-
Partners können Sie problemlos auswählen. Netze, zwischen denen
keine Roaming-Vereinbarung mit Ihrem Netzbetreiber besteht, sind mit
einem Kreuz markiert. Diese sind nicht wählbar.
Mit der Anrufbeendigungstaste verlassen Sie das Menü.
Automatische Rufannahme
Hier können Sie einstellen, ob das Twin-Phone automatisch einen Anruf
annehmen soll und wenn ja, nach wie vielen Sekunden. Bestätigen Sie
die Eingabe mit der Anrufbeendigungstaste.
Eigene Nummer senden
Sie können festlegen, ob Sie Ihre Telefonnummer mitsenden möchten
(Ja) oder nicht (Nein). Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Anrufbeendi-
gungstaste.