Operation Manual

34
Menüführung
35
Systemeinstellungen
Hier finden Sie fünf Unterpunkte: Uhrzeit & Datum, Automatische
Abschaltfunktion, Telematiktasten, Werkseinstellungen und
Versionsinfo.
Uhrzeit & Datum
Hier stellen Sie in der ersten Zeile das Datum ein. Nutzen Sie die Scroll-
tasten 2 und 8, um die Zahlen auf- oder absteigend auf den aktuellen
Tag, Monat und das entsprechende Jahr zu stellen. Halten Sie die jewei-
lige Scrolltaste dauerhaft gedrückt, erfolgt ein schnelleres Scrollen.
Durch Drücken der Scrolltaste 6 bewegen Sie den Cursor in jeder Zeile
von links nach rechts und anschließend in die nächste Zeile.
In der zweiten Zeile wählen Sie das Datumsformat. Zwei Möglichkei-
ten sind vorgegeben: yyyy/mm/dd (für Jahr/Monat/Tag) und dd/mm/
yyyy (für Tag/Monat/Jahr). Wählen Sie mit den Scrolltasten 2 und 8. In
die nächste Zeile gelangen Sie durch Druck auf die Scrolltaste 6.
Als Nächstes können Sie die Uhrzeit einstellen - Vorgehensweise wie
bei der Einstellung des Datums.
In der vierten Zeile können Sie das Zeitformat (12 bzw. 24 Stunden)
wählen. Am Ende bestätigen Sie alle Eingaben mit der OK-Taste.
Automatische Abschaltfunktion
Hier wählen Sie, ob oder nach welcher Zeit sich das Twin-Phone auto-
matisch abschalten soll, wenn Sie den Motor Ihres Fahrzeugs ausschal-
ten und das Twin-Phone im Aufnahmehalter Ihrer Freisprecheinrichtung
lassen.
Hinweis:
Beachten Sie, dass die Fahrzeugbatterie kontinuierlich ent-
laden wird, solange das Twin-Phone eingeschaltet bleibt.
Wenn Sie Ihre Wahl mit der OK-Taste getroffen haben, bestätigen Sie
diese durch Druck auf die Anrufbeendigungstaste.
Telematiktasten
Die beiden schwarzen Tasten am Twin-Phone unterhalb des Displays
sind die Telematiktasten. Hierbei handelt es sich um Kurzwahltasten,
denen Sie jeweils eine Rufnummer zuweisen können.
Sobald Sie eine der Tasten länger gedrückt halten, wird automatisch
eine Verbindung zu der von Ihnen gespeicherten Rufnummer aufge-
baut. Die linke Taste ist mit einem weißen i beschriftet und kann als
Kurzwahltaste für z. B. eine Infoline-Nr. dienen. Die rechte Taste weist
einen weißen Schraubenschlüssel auf und könnte z. B. für die Kurzwahl
einer Serviceline-Nr. verwendet werden.
In den Werkseinstellungen sind keine Rufnummern für die Kurz-
wahlfunktion der einzelnen Telematiktasten vergeben.
Belegung ändern
Wählen Sie Telematiktasten mit der OK-Taste aus, haben Sie zwei
Kurzwahl-Optionen zur Auswahl: Infoline-Nr. ändern und Serviceli-
ne-Nr. ändern. Bestätigen Sie Ihre Wahl wieder mit der OK-Taste,
können Sie eine gewünschte Rufnummer eingeben. Bestätigen Sie Ihre
Eingabe mit der Anrufannahmetaste.
Notruf
Halten Sie beide Telematiktasten gleichzeitig für ca. 3 Sekunden ge-
drückt, wird automatisch eine Verbindung zu der Notrufnummer 112
hergestellt. Bitte nur bei einem ernsthaften Notfall anwählen (die Not-
rufnummer ist bereits in den Werkseinstellungen gespeichert).
Werkseinstellungen
Wenn Sie Ihr Twin-Phone auf die Werkseinstellungen zurücksetzen
möchten, rufen Sie den Punkt Werkseinstellungen auf. Möchten Sie
den Vorgang abbrechen, drücken Sie die Anrufbeendigungstaste. Be-
stätigen Sie durch Druck auf die OK-Taste, zeigt das Display an Sys-
tem-Neustart. Das Gerät schaltet sich automatisch ab und führt ei-
nen Neustart durch. Danach sind bestimmte Menüpunkte auf ursprüng-
liche Einstellungen zurückgesetzt. Nach dem Neustart müssen
Twin-Phone und LFB neu gekoppelt werden.
Versionsinfo
Hier sind Adresse des Herstellers und Versionsnummern für Hardware
(HW) und Software (SW) des Twin-Phones für eventuelle Rückfragen
beim Hersteller aufgeführt. Durch Druck auf die Anrufbeendigungstas-
te verlassen Sie den Punkt.