Operation Manual

12
Die ersten Schritte
13
wird eine Verbindung zu der zuletzt gewählten Rufnummer aufgebaut.
Bei Erstnutzung sind die Anruflisten leer.
Weiterhin haben Sie in allen BT-Profilen die Möglichkeit, über das
Menü eine Verbindung zu einem gespeicherten Eintrag aus dem Inter-
nen Telefonbuch des Twin-Phones aufzubauen.
Im Profil SIM-Karte oder im SAP-Profil können Sie eine Verbindung
zu einem gespeicherten Eintrag des Externen Telefonbuchs aufbau-
en. Im Externen Telefonbuch sind nur Einträge aufrufbar, die auf
Ihrer SIM-Karte gespeichert sind.
Oder aktivieren Sie die Sprachwahl, indem Sie die Anrufannahmetaste
länger gedrückt halten. Anschließend werden Sie aufgefordert, einen
Spracheintrag anzusagen (nur glich, wenn Sie zuvor im Internen
Telefonbuch einen Spracheintrag gespeichert haben).
10. Anrufannahme
Wenn Sie einen Anruf erhalten, erscheint auf dem Display des Twin-
Phones ein Icon in Form eines Telefonhörers. Bei eingesetzter SIM-Kar-
te oder im SAP-Profil ist nur der am Twin-Phone eingestellte Rufton
zu ren, SMS analog. Im HF-Profil erklingen bei einem Anruf der
Rufton des Twin-Phones und der Handy-Rufton.
Sollte zu dem Anrufer ein Eintrag im Internen oder Externen Tele-
fonbuch existieren, wird Ihnen der gespeicherte Name angezeigt (im
HF-Profil wird aus dem Externen Telefonbuch kein Eintrag ange-
zeigt).
Sie nehmen den Anruf entgegen, indem Sie die Anrufannahmetaste
drücken; zum Auflegen bzw. Abweisen des Anrufs drücken Sie die An-
rufbeendigungstaste.
Entgangene Anrufe und ihre Anzahl werden oben rechts im Display
angezeigt. Informationen zu den entgangenen Anrufen finden Sie im
Hauptmenü Anruflisten, Anrufe in Abwesenheit.
Bei Empfangenen SMS verhält es sich ähnlich, sie werden von einem
kleinen Icon mit einem geschlossenen Briefumschlag angezeigt. Rufen
Sie im Hauptmenü SMS, Empfangene SMS auf.
Menüführung
11. Hauptme
Um vom Bildschirmschoner in das Hauptmenü zu gelangen, drücken Sie
bitte grundsätzlich an der LFB die Umschalttaste.
Das Display zeigt Ihnen im Hauptmenü sechs Menüpunkte: Telefon-
buch, Anruflisten, SMS, BT-Verbindungen, BT-Profile, Einstel-
lungen, die Sie mit den Scrolltasten 2, 4, 6 und 8 der LFB erreichen.
Um ein Menü zu verlassen, drücken Sie je nach Anordnung der Menü-
einträge entweder die Anrufannahmetaste, die Anrufbeendigungstaste
oder die OK-Taste.
Bitte beachten Sie, dass nicht jedes Mein jedem gewählten Profil
aktiv ist. Genaueres entnehmen Sie dem Kapitel BT-Profile.
12. BT-Profile
Das MeBT-Profile zeigt im Untermenü vier Bedienprofile an, die
unterschiedliche Verbindungsmöglichkeiten mit Ihrem Handy darstel-
len. In das Untermenü gelangen Sie durch Drücken der OK-Taste. Hier
werden Ihnen die Bedienprofile SIM-Karte, SAP, Hands-free und
Auto angezeigt.
Mit den Scrolltasten 2 und 8 können Sie den gewünschten Bedienmo-
dus auswählen und durch Druck auf die OK-Taste markieren. Mit der
Anrufbeendigungstaste bestätigen Sie Ihre Profilwahl. Anschließend
wird das aktivierte Bedienprofil oben links auf dem Bildschirmschoner
angezeigt.
Blinkt nach einem Neustart oben links im Display z. B. das Symbol für
das Profil SAP, war dieses zuletzt aktiv. Wird das SAP-Profil beibehal-
ten, versucht das Twin-Phone nach einem Neustart automatisch, eine
Verbindung zum zuletzt verbundenen Handy herzustellen.
Möchten Sie ein anderes Profil wählen, drücken Sie die Umschalttaste,
rufen das Menü BT-Profile auf, wählen das gewünschte Profil und be-
stätigen mit der Anrufbeendigungstaste. Nach der Wahl eines neuen
BT-Profils erfolgt keine automatische Verbindung zwischen Twin-Phone
und Handy. Nehmen Sie diese bitte über das Menü BT-Verbindungen
vor, zu dem Sie jetzt übergehen können, wenn Sie sich erst später die
Beschreibungen zu den einzelnen BT-Profilen durchlesen möchten.