Operation Manual

12
Erste Schritte
Wird ein Fahrzeug von mehreren Fahrern benutzt (z. B. im Familienkreis oder bei Flotten), können
diese in der Fahrerverwaltung angelegt werden. Die Fahrer sind aber keine Programmbenutzer,
können Ihre Fahrten daher nicht selbst verwalten.
Verschiedene Fahrtzwecke können Sie unter dem gleichnamigen Menüpunkt anlegen. Dies ist vor-
teilhaft, falls sich diese regelmäßig wiederholen, z. B. Fahrten zum Kunden, Servicefahrten, Pendler-
fahrten usw.
Menüpunkte im Bereich Konfiguration
In diesem Meist der Funktionsumfang abhängig von mehreren Faktoren. Die Menüpunkte Siche-
rung wiederherstellen, Datenbank sichern, Datenbank zurücksetzen und Alle Fahrten aus
der Datenbank schen können Sie nur nutzen und sehen, wenn Sie über Administratorrechte ver-
fügen. Anhand der ersten beiden Funktionen können Sie jederzeit Ihre Daten auf einem separaten
Laufwerk speichern und bei Datenverlusten zurückladen.
Die weiteren Menüpunkte können Sie erst nutzen, sobald ein entsprechendes BURY Produkt via USB
Kabel oder eine SD-Karte mit Positionsdaten an den PC angeschlossen wurde.
In der Gerätekonfiguration können Sie z. B. den Standardfahrttyp festlegen. Dieser wird dann au-
tomatisch eingestellt, wenn die Stromversorgung zum System im Fahrzeug (Zündung / Motor an)
aufgebaut wird.
Klicken Sie auf Gefahrenzonen, erscheint ein neues Fenster. Hier können Sie eine Datei auf Ihr BURY
Produkt oder die SD-Karte aufspielen, in der über 25.000 Gefahrenzonen für ganz Europa gespeichert
sind. Ist die Datei auf dem BURY Produkt vergbar, ist automatisch eine Warnfunktion vor diesen
Positionen aktiviert.
Anhand des Menüpunktes Gerät zurücksetzen können Sie den Speicher des angeschlossenen BURY
Systems oder der SD-Karte komplett löschen. Dies sollte durchgeführt werden, nachdem die Daten für
das Fahrtenbuch ausgelesen wurden und für den Fall, das das System in einem neuen Fahrzeug ein-
gesetzt wird.
Mit dem Menüpunkt Firmwareupdate können Sie das angeschlossene BURY System aktualisieren.
Falls eine SD-Karte angeschlossen ist, wird auf diese die neue Firmware abgelegt und später das Sys-
tem im Fahrzeug aktualisiert.
Möchten Sie Daten von einer SD-Karte lesen, so muss das Laufwerk erst dem Verwaltungsprogramm
mitgeteilt werden. Dies können Sie im nächsten Menüpunkt UNI CarTalk Time Karte verbinden
erledigen.