Operation Manual

22
Erstellung eines Fahrtenbuches
Hinweis:
Das Feld X Daten importieren kann erst angeklickt werden, wenn Sie den Kilometerstand ein-
gegeben haben und dieser größer ist als der vorherige Kilometerstand.
Klicken Sie versehentlich auf X Datenimport überspringen haben Sie die Möglichkeit, unten
rechts in der Statusleiste auf Geräte zu klicken. Wählen Sie das noch angeschlossene System
erneut aus. Es erscheint dann das Fenster Datenimport noch einmal.
Nach dem Laden der Positionsdaten lassen sich diese nicht mehr neu laden. Beim Ladenversuch X
wird eine entsprechende Information angezeigt.
Geben Sie nun den Kilometerstand Ihres Fahrzeugs ohne Nachkommastellen an. Runden Sie entsprechend
auf. Nach einer Rückfrage, ob dieser wirklich korrekt ist, berechnet die BURY Time Suite, ob dieser Wert zu
den gespeicherten Streckenkilometern auf dem BURY Time Produkt passt. In dem dargestellten Beispiel ist
auf dem Time Produkt nur ein Kilometer gespeichert und der eingegebene Wert beträgt drei Kilometer.
Klicken Sie auf „Ja“, dann wird der zu hohe Wert bestätigt und eine Automatik-Tour generiert, die die
fehlenden Kilometer aufnimmt. Klicken Sie auf „Nein“, dann kommen Sie zum Datenimport-Fenster
zurück und können die Kilometer neu eingeben.
Die Abweichungen zwischen den Kilometerständen des Fahrzeugs und des elektronischen Fahrtenbu-
ches können weitaus größer sein und unterschiedliche Gründe haben:
a) Beispiel für einen größeren Kilometerstand im Fahrzeug:
Das elektronische Fahrtenbuch war während einer Fahrt nicht angeschlossen oder defekt.
Was passiert in der BURY Time Suite:
Es wird eine Automatik-Tour generiert, um die fehlenden Kilometer auszugleichen. Dadurch können
weitere Fahrten angelegt / nachgetragen werden, bis die Wegstrecke (die Kilometer) der Automatik-
Tour komplett verbraucht sind.