Operation Manual

3. Sicherheitsinformationen
Schlauch
Ÿ Vor jedem Gebrauch und vor jeder Verbindung mit dem Gasbehälter muss der Schlauch auf Verschleiß und Beschädigung überprüft
werden.
Ÿ Ist der Schlauch abgenutzt oder beschädigt, darf er mit dem Gerät nicht benutzt werden. Ersetzen Sie den Schlauch.
Ÿ Verwenden Sie kein Gerät, das undicht oder beschädigt ist oder das nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Gasbehälter
Ÿ Achten Sie darauf, dass der Gasbehälter in einer gut belüfteten Umgebung eingesetzt oder ausgewechselt wird, vorzugsweise im Freien,
entfernt von Zündquellen wie offenes Feuer, Pilotflammen, elektrisches Feuer und nicht in der Nähe von anderen Menschen.
Ÿ Gasbehälter dürfen nicht in der Nähe von Hitze und Flammen aufgestellt werden. Legen oder stellen Sie ihn nicht auf einen Herd oder
eine andere heiße Oberfläche.
Ÿ Gaskartusche/Mehrwegzylinder dürfen nur in aufrechter Position verwandt werden, so das eine richtige Gaszufuhr gewährleistet ist. Bei
Nichtbeachtung kann Flüssigkeit aus dem Gasbehälter austreten, was gefährlich werden kann.
Ÿ Versuchen Sie nicht, den Zylinder zu entfernen, wenn das Gerät in Betrieb ist.
Ÿ Der Gaszylinder muss nach Gebrauch und/oder für die Lagerung von dem Gerät getrennt werden.
Ÿ Nicht geeignet für den Betrieb mit Ferngas.
Zusammenbau und Benutzung
Ÿ Nur auf einer festen, ebenen Oberfläche benutzen.
Ÿ Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es in Betrieb ist.
Ÿ Die Luftlöcher der Brennerpfanne (F) auf der Basisplatte nicht verdecken oder verstellen, weil dies den Luftstrom zu den Rohr-Luftlöchern
im Tripotgehäuse (J) beeinträchtigen kann. Dies wiederum beeinflusst die Leistung des Produktes und mag zu einer schwankenden
Flamme führen. Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Materialen aufgestellt wird.
Mindestsicherheitsabstände sind:
Ÿ Über dem Gerät: 1,2 m Rückseite und Seiten: 600 mm. (siehe Abb. 1)
Ÿ Vorsicht: Zugängliche Teile können sehr heiß werden, weshalb die Benutzung von Schutzhandschuhen empfohlen wird.
Ÿ Halten Sie Ihre Kinder von dem Gerät fern.
Ÿ Nur im Freien benutzen.
Flammen-Rückschlag
Ÿ Im Fall eines Flammen-Rückschlages (wenn die Flamme sich im Innern oder in dem Venturi-Gehäuse entzündet), die Gaszufuhr sofort
erst durch Schließen des Kontrollventils am Gasbehälter und dann am Geräteventil (M) abschalten. Nachdem die Flamme erloschen ist,
müssen Sie den Regler abnehmen und den Zustand der Dichtung prüfen; im Zweifelsfall muss die Dichtung erneuert werden. Stellen Sie
das Gerät, wie weiter unten im Abschnitt 9 beschrieben, wieder an. Sollte es wiederholt zu solchen Flammen-Rückschlägen kommen,
geben Sie das Produkt bitte Ihrem autorisierten CADAC-Vertragshändler zurück.
Lecks
Ÿ Wenn bei Ihrem Gerät Gas austreten sollte (Gasgeruch), nehmen Sie es bitte sofort an einen gut belüfteten und flammenfreien Ort, wo
man das Leck erkennen und abstellen kann. Wenn Sie Ihr Gerät auf Lecks überprüfen möchten, dann tun Sie das bitte im Freien.
Versuchen Sie nicht, Lecks mittels einer Flamme zu entdecken; benutzen Sie dazu Seifenwasser.
Ÿ Besser ist es, die Verbindungsteile mit Seifenwasser zu bestreichen. Dort, wo sich Blasen bilden, besteht ein Gasleck. Unterbrechen Sie
dann sofort die Gaszufuhr, indem Sie zuerst das Kontrollventil an dem Gasbehälter und danach das Geräteventil schließen. Prüfen Sie,
ob alle Verbindungen ordnungsgemäß passen. Überprüfen Sie erneut mit Seifenwasser.
Ÿ Sollten die Gaslecks weiter bestehen, geben Sie bitte das Produkt Ihrem CADAC-Fachhändler zur Inspektion oder Reparatur zurück.
Fig. 1
FLAMMABLE
1,2m
FLAMMABLE
600mm
FLAMMABLE
600mm
Model 8309T-13