User manual

w Drucken
326
Wählen Sie in Schritt 4 auf Seite 324 den
Druckeffekt aus. Wenn das Symbol
<
ze
> hell angezeigt wird, können Sie
die Taste <
B
> drücken. Sie können nun
den Druckeffekt anpassen. Was angepasst
oder angezeigt wird, hängt von der Auswahl
ab, die Sie in Schritt 4 getroffen haben.
Helligkeit
Die Bildhelligkeit kann angepasst werden.
Einstellungen
Wenn Sie [
Manuell
] wählen, können Sie die
Histogrammverteilung ändern und die Helligkeit sowie
den Kontrast des Bilds anpassen.
Drücken Sie die Taste <B>, wenn der
Bildschirm mit den Einstellungen angezeigt
wird, um die Position des Symbols <
h> zu
ändern. Drücken Sie die Tasten <Y> <Z>, um den Tiefenwert
(0 - 127) oder den Lichtwert (128 - 255) frei anzupassen.
kAufhellen
Effektiv bei Gegenlicht, in dem das Gesicht des Motivs dunkel wirkt.
Wenn [Ein] eingestellt ist, wird das Gesicht zum Drucken aufgehellt.
R.Augen Korr.
Effektiv bei Blitzlichtaufnahmen, in denen das Problem roter Augen auftritt.
Wenn [
Ein
] eingestellt ist, werden die roten Augen für das Drucken korrigiert.
e Anpassen von Druckeffekten
Die Effekte [kAufhellen] und [R.Augen Korr.] werden auf dem
Bildschirm nicht dargestellt.
Wenn Sie die Option [
Detaileinst.
] ausgewählt haben, können Sie die Einstellungen [
Kontrast
],
[
Farbsättigung
], [
Farbton
] und [
Farbbalance
] anpassen. Drücken Sie die Tasten <
W
> <
X
>
oder <
Y
> <
Z
>, um die [
Farbbalance
] anzupassen. B steht für Blau, A für Gelb, M für
Magentarot und G für Grün. Die Farbbalance des Bilds wird in Bewegungsrichtung korrigiert.
Bei Auswahl von [Einst.löschen] werden alle Einstellungen für
Druckeffekte auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.