User manual

Fehlerbehebung
380
Prüfen Sie, ob der Stecker des HDMI- oder Stereo-AV-Kabels fest angeschlossen ist (S. 298-301).
Stellen Sie das [53: Videosystem] richtig auf [NTSC] bzw. [PAL]
(je nach Videosystem des Fernsehgeräts).
Wenn [
5
1: WLAN/NFC
] auf [
Aktivieren
] eingestellt ist, kann die Kamera nicht mit einem
Fernsehgerät verbunden werden. Stellen Sie [
WLAN/NFC
] auf [
Deaktivieren
], und schließen Sie
die Kamera dann mit dem HDMI-Kabel oder dem Stereo-AV-Kabel erneut an das Fernsehgerät an.
Wenn die Dateigröße des Movies 4 GB übersteigt, wird automatisch
eine neue Movie-Datei erstellt (S. 235).
Abhängig von Kartenleser und PC-Betriebssystem werden SDXC-Karten möglicherweise nicht
korrekt erkannt. Verbinden Sie in diesem Fall Kamera und PC über das Schnittstellenkabel, und
übertragen Sie die Bilder mithilfe von EOS Utility (EOS-Software, S. 405) auf den PC.
JPEG c- und RAW-Bilder können nicht zugeschnitten bzw. ihre
Größe kann nicht geändert werden (S. 315, S. 317).
[32: AF-Feldanzeige] ist auf [Aktivieren] eingestellt (S. 309).
Auch wenn die [32: AF-Feldanzeige] auf [Aktivieren] gestellt ist
(S. 309), wird für folgende Bilder kein rotes Feld angezeigt:
Bilder, die mit Multi-Shot-Rauschreduzierung aufgenommen wurden (S. 137)
Bilder, die bei aktivierter Verzeichnungskorrektur aufgenommen wurden (S. 141)
Bilder, die mit <
F
> oder <
G
> im Modus <
8
> aufgenommen wurden
Zugeschnittene Bilder (S. 317)
Bilder, auf die nach der Aufnahme der Fisheye-Effekt angewendet wurde (S. 312)
Kein Bild auf dem Fernsehgerät.
Es gibt mehrere Movie-Dateien für eine einzelne Movie-Aufnahme.
Die Karte wird vom Kartenleser nicht erkannt.
Ich kann die Größe des Bilds nicht ändern. Ich kann das Bild
nicht zuschneiden.
Auf dem Bild wird ein rotes Feld angezeigt.
Auf dem Bild wird kein rotes Feld angezeigt.