User manual

385
Technische Daten
Rauschreduzierung: Für Aufnahmen mit langer Belichtungszeit und bei hoher
ISO-Empfindlichkeit
Automatische
Bildhelligkeitskorrektur:
Auto Lighting Optimizer (Automatische
Belichtungsoptimierung)
Tonwert Priorität: Möglich
ObjektivAberrations-
korrektur:
Vignettierungs-Korrektur, Farbfehlerkorrektur,
Verzeichnungskorrektur
•Sucher
Typ: Dachkant-Spiegelprismensucher
Bildabdeckung: Vertikal/horizontal ca. 95 % (mit Augenpunkt ca. 19 mm)
* Vertikales Gesichtsfeld im Seitenverhältnis 16:9 ist ca. 93 %.
Vergrößerung:
ca. 0,82-fach (-1 m
-1
mit 50-mm-Objektiv in Unendlich-Einstellung)
Augenpunkt: ca. 19 mm (von der Mitte des Okulars bei -1 m
-1
)
Dioptrieneinstellung: ca. -3,0 bis +1,0 m
-1
(dpt)
Mattscheibe: Fest, Mattscheibe mit hoher Präzision
Gitteranzeige: Möglich
Spiegel: Schnellrücklaufspiegel
Schärfentiefe-Kontrolle: Möglich
Autofokus
Typ:
TTL-sekundäre Bildregistrierung, Erkennung von
Phasenunterschieden mit speziell dafür entwickeltem AF-Sensor
AF-Messfelder:
19 Messfelder (AF-Messfeld für Kreuz-Fokussierung: max. 19 Messfelder)
* Bei bestimmten Objektiven ist die Kreuz-Fokussierung
bei peripheren AF-Messfeldern nicht möglich.
*
Duale Kreuz-Fokussierung bei f/2,8 mit mittlerem AF-Messfeld.
(Außer bei den Objektiven EF28-80mm f/2.8-4L USM
und EF50mm f/2.5 Compact Macro.)
Fokussierungshelligkeits-
bereich:
EV -0,5-18 (Bedingungen: auf f/2,8 reagierendes mittleres AF-
Messfeld, One-Shot AF, Zimmertemperatur, ISO 100)
Fokusbetrieb: One-Shot AF, AI Servo AF, AI Focus AF
Manuelle Scharfeinstellung (MF)
AF-Bereich-
Auswahlmodus:
Einzelfeld-AF (Manuelle Wahl), AF-Messfeldwahl in
Zone (Manuelle Auswahl einer Zone), Automatische
Wahl der 19 AF-Messfelder
Bedingung für
automatische AF-
Messfeldwahl:
Das AF-Messfeld kann mithilfe der Farbinformationen,
die den Hauttönen entsprechen, im One-Shot AF-Modus
automatisch gewählt werden.
AF-Hilfslicht: Kleine, vom internen Blitz ausgegebene Blitze