Quick Start Guide

Scannen von Filmen
12
Scannen von Filmen
Sie können 35-mm-Filme (Filmstreifen oder Dias), 120 - (Filmstreifen oder Einzelbilder) und 4"x5"-Filme mit
diesem Scanner scannen.
Positionieren des Films
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Film in die Filmleiste einzusetzen.
1 Die Schutzabdeckung vom Vorlagendeckel
abnehmen.
Drücken Sie den Hebel an der Oberseite der
Schutzabdeckung und ziehen Sie
c die Abdeckung ab, um
d sie zu lösen.
Bringen Sie die Schutzabdeckung immer an, wenn Sie nicht
scannen, damit der Lichtquellenbereich im Vorlagendeckel
geschützt wird.
2 Setzen Sie den Film und die Filmleiste ein.
35-mm-Filmstreifen
c Öffnen Sie den Filmhalter auf der Filmleiste, legen Sie den Film mit der Vorderseite nach unten ein
und schließen Sie den Filmhalter.
d Fluchten Sie die Lasche der Filmleiste mit dem FILM-Symbol auf dem Vorlagenglas des Scanners.
Stellen Sie sicher, dass das Lichtquellenkabel an den Anschluss auf der Rückseite des
Scanners angeschlossen ist.
Bei Beschädigung oder Verlust von Schutzfolie oder
Filmleiste können Sie das Zubehörpaket für den
CanoScan 9950F (CSAK-9950F) erwerben.
Fassen Sie den Film an seinen Kanten, damit weder Fingerabdrücke noch Schmutz
auf die Filmfläche gelangen.
Entfernen Sie eventuell anhaftenden Staub mit einer Blasbürste vom Film, dem
Vorlagenglas und dem Lichtquellenbereich des Vorlagendeckels.
Beim Scannen von Filmen darf der Kalibrierschlitz an der Filmleiste nicht verdeckt
sein. Wenn der Kalibrierschlitz verdeckt ist, werden die Farben nicht korrekt
gescannt.
Bei Filmstreifen mit 5 oder weniger Einzelbildern oder bei Ausbleichen der Kante
eines gescannten Bildes ein Stück schwarzes Papier über die freien Bereiche der
Filmleiste platzieren, um das Licht abzuschirmen.
Vergewissern Sie sich, dass kein Spalt zwischen der Filmkante und der Filmleiste auf
der Seite neben dem Kalibrierschlitz besteht.
Kalibrierschlitz
Filmhalter