Quick Start Guide

Scannen von Filmen
13
Deutsch
35-mm-Dias
c Fluchten Sie die Lasche der Filmleiste mit dem FILM-Symbol auf dem Vorlagenglas des Scanners.
d Legen Sie das oder die Dias mit der Vorderseite nach
unten (seitenrichtige Ansicht von unten) in die
Filmleiste ein (siehe Abbildung rechts).
120-Format-Filmstreifen
c Öffnen Sie den Filmhalter auf der Filmleiste, legen
Sie den Film mit der Vorderseite nach unten ein und
schließen Sie den Filmhalter.
d Fluchten Sie die Lasche der Filmleiste mit dem FILM-
Symbol auf dem Vorlagenglas des Scanners.
Lassen Sie einen Schlitz von 5 mm oder
mehr zwischen den Filmstreifen, wenn
Sie zwei oder mehrere Streifen auf das
Vorlagenglas des Scanners legen.
Vergewissern Sie sich, dass kein Spalt
zwischen der Filmkante und der
Filmleiste auf der Seite neben dem
Kalibrierschlitz besteht.
Scannen welliger 120-Format-Filme
Wellige Filmstreifen können am Vorlagenglas des
Scanners anhaften und Ringe (Newton Ringe)
verursachen, die auf dem gescannten Bild erscheinen.
Falls dies der Fall ist, verwenden Sie beim Scannen die
in der Abbildung gezeigte Film-Andruckscheibe.
(A) Scannen Sie mit der Film-Andruckscheibe unter
dem Film
(B) Falls trotz Anweisung (A) immer noch Newton-
Ringe auftreten, drehen Sie den Filmstreifen um
und platzieren Sie ihn mit oben liegender Film-
Andruckscheibe in den Filmhalter, um die
Filmkanten für den Scanvorgang anzudrücken.
Überprüfen Sie dann das Bild mit ScanGear CS und
klicken Sie auf die Schaltfläche [Mirror] (Spiegel),
um das Bild vor Beginn des endgültigen
Scanvorgangs umzukehren.
Damit der Film nicht beschädigt wird,
immer die glänzende Seite (Seite ohne
Abbildung) der Film-Andruckscheibe
gegen den Film legen.
(A)
Filmhalter
120-Format-Film
Film-
Andruckscheibe
Die Film-Andruckscheibe mit der
glänzenden Seite nach oben unter den
Film schieben.
(B)
Die Film-Andruckscheibe
mit der glänzenden Seite
nach unten auf die
Filmkanten platzieren.