Operation Manual

Näher
es zum Einlegen von Papier mit einem Logo nden Sie unter
Einlegen von bereits bedrucktem
Papier
(P. 135) .
4
Setzen Sie die Papierkassette in das Gerät ein.
W
enn Sie die Papierkassette bei auf <Für Prüfung Papiereinst. benachrichtigen> gesetzter Option <Ein>
einsetzen, wird ein Bestätigungsbildschirm angezeigt.
<Für Prüfung Papiereinst.
benachrichtigen>
(P. 386)
»
Weiter mit
Angeben von Format und Typ des Papiers in der Papierkassette(P. 141)
Wenn Sie Format oder Typ des Papiers ändern
Die
werkseitigen Standardeinstellungen für Papierformat und -typ sind <A4> bzw. <Normal 2>. Wenn Sie
Papier in einem anderen Format oder eines anderen Typs in das Gerät einlegen, müssen Sie die
Einstellungen ändern. Andernfalls kann das Gerät nicht richtig drucken.
Drucken auf der Rückseite von bedrucktem Papier (manueller doppelseitiger Druck)
Sie k
önnen auf der Rückseite von bedrucktem Papier drucken. Glätten Sie gegebenenfalls das bedruckte
Papier, und legen Sie es mit der zu bedruckenden Seite nach unten weisend in die Papierkassette oder nach
oben weisend in das Mehrzweckfach (
Einlegen von Papier in das Mehrzweckfach(P. 130) ) ein.
-
Wenn Sie das Mehrzweckfach verwenden, legen Sie immer nur ein Blatt Papier ein.
- Sie können nur mit diesem Gerät bedrucktes Papier verwenden.
- Sie können nicht auf die Seite drucken, die zuvor schon bedruckt wurde.
- Wenn der Ausdruck blass ist, setzen Sie die Zielpapierzufuhr auf <Ein> unter <Man. Rückseitendr. (nur für
Doppels.)>.
<Man. Rückseitendr. (nur für Doppels.)>(P. 335)
-
Bei A5-Papier wird die Rückseite möglicherweise nicht richtig bedruckt.
Einlegen von Papier im benutzer
denierten Format
Um benutzerdeniertes Papier oder ein anderes Papier einzulegen, dessen Format sich nicht unter den
Papierformatmarkierungen in der Papierkassette bendet, verwenden Sie das folgende Verfahren.
1
Ziehen Sie die Papierkassette heraus.
Grundfunktionen
126