Operation Manual

Kongurieren der Netzwerksicherheitseinstellungen
2LW1-044
Böswillige Angriffe k
önnen bei autorisierten Anwendern zu unerwarteten Verlusten führen, wenn Daten bei der
Übermittlung über ein Netzwerk per Sning oder Spoong abgefangen und manipuliert werden. Das Gerät
unterstützt die folgenden Funktionen, mit denen Sie für mehr Sicherheit sorgen und wertvolle Informationen vor
solchen Angriffen schützen können.
Firewall-Einstellungen
Der unbefugte Zugriff von Dritten sowie Netzwerkangriffe und Eingriffe können blockiert werden, indem die
Kommunikation auf die Ger
äte begrenzt wird, die über eine bestimmte IP-Adresse oder MAC-Adresse verfügen.
Einschränken der Kommunikation mithilfe von Firewalls(P. 227)
Ändern von Portnummern
Einem Protokoll, das für den Austausch von Informationen mit anderen Geräten verwendet wird, werden
Anschlussnummern zuge
wiesen, die entsprechend dem Protokolltyp vorbestimmt sind. Die Anschlussnummer
muss für alle Kommunikationsgeräte gleich sein, es ist deshalb wichtig, sie auf eine beliebige Nummer
abzuändern, um einen Angriff von außen zu verhindern.
Ändern von Portnummern(P. 234)
Proxy-Einstellungen
Wenn die Client-Geräte mit einem externen Netzwerk verbunden sind, wird die Kommunikation über den
Pr
oxyserver errichtet. Wenn der Proxyserver verwendet wird, können Websites sicherer durchsucht werden und
die Sicherheit kann erwartungsgemäß verbessert werden.
Einstellen eines Proxyservers(P. 236)
Kommunikation mit TLS-Verschlüsselung
TLS ist ein Protokoll für die Verschlüsselung der über ein Netzwerk gesendeten Daten und wird häug für die
Kommunikation über W
ebbrowser oder E-Mail-Anwendungen eingesetzt. TLS ermöglicht eine sichere
Netzwerkkommunikation, wenn Sie von einem Computer über Remote UI auf das Gerät zugreifen.
Kongurieren des Schlüssels und des Zertikats für TLS(P
. 238)
Verwaltung des Geräts
225