Operation Manual

Eingeben von IP-Adressen
Beschreibung Beispiel
Eingeben einer Adresse IPv4:
V
erwenden Sie Punkte als Trennzeichen für die Zahlen.
192.168.0.10
IPv6:
Verwenden Sie Doppelpunkte als Trennzeichen für die
alphanumerischen Zeichen.
fe80::10
Angeben eines Adressbereichs Fügen Sie zwischen den Adressen einen Bindestrich ein. 192.168.0.10-192.168.0.20
[Einstellungen Subnetz]
W
enn Sie manuell IPv4-Adressen festlegen, können Sie den Bereich über die Subnetmaske ausdrücken.
Geben Sie die Subnetmaske mit Punkten zur Trennung der Zahlen ein (Beispiel: "255.255.255.240").
[Präxlänge]
Bei der manuellen Angabe eines IPv6-Adressbereichs können Sie den Bereich auch mithilfe von Präxen
angeben. Geben Sie einen Bereich von 0 bis 128 als Präxlänge ein.
[Lokaler Port]/[Remote-Port]
Wenn Sie für jedes Protokoll wie HTTP oder WSD eine eigene Richtlinie erstellen wollen, klicken Sie auf das
Optionsfeld [Einzelner Port] und geben Sie die entsprechende Portnummer für das jeweilige Protokoll ein,
um festzulegen, ob IPSec verwendet wird.
IPSec wird bei folgenden Paketen nicht angewendet
Loopback-, Multicast- und Rundsendungspak
ete
IKE-Pakete (mit UDP an Port 500)
Neighbor Solicitation- und Neighbor Advertisement-Pakete bei ICMPv6
9
Legen Sie die IKE-Einstellungen fest.
[IKE-Modus]
Der für das Schlüsselaustauschpr
otokoll verwendete Modus wird angezeigt. Das Gerät unterstützt den
Hauptmodus, nicht den aggressiven Modus.
[Authentisierungsmethode]
Verwaltung des Geräts
252