Operation Manual

Importieren bzw. Exportieren der Einstellungsdaten
2LW1-052
Geräteeinstellungen können auf Ihrem Computer gespeichert (exportiert) werden. Daten, die auf Ihrem Computer
gespeichert sind, k
önnen auch im Gerät registriert (importiert) werden. Daten, die von diesem Gerät exportiert
wurden, können in ein anderes Gerät des gleichen Modells importiert werden. So können Sie ganz einfach eine
Vielzahl von Einstellungsdaten auf mehrere Geräte kopieren. Zur Verwendung dieser Funktionen müssen Sie im
Systemmanager-Modus angemeldet sein.
Exportieren der Einstellungsdaten(P. 285)
Importieren der Einstellungsdaten(P. 286)
Schalten Sie das Gerät nicht AUS, solange der Import- oder Exportvorgang noch nicht
abgeschlossen ist
Der V
organg kann einige Minuten dauern. Wenn Sie das Gerät währenddessen ausschalten, können die
Daten oder das Gerät beschädigt werden.
Bedienen Sie das Gerät während des Export- bzw. Importvorgangs nicht
Vergewissern Sie sich vor dem Export- bzw. Importvorgang, dass keine Funktionen wie beispielsweise das
Drucken von Dokumenten in Ausführung sind.
Näher
es zu Einstellungen, die nicht importiert oder exportiert werden können, nden Sie unter
Liste der
Menüeinstellungen
(P. 294) .
Sie können die Einstellungsdaten auch auf einem USB-Speichergerät über das Bedienfeld des Geräts
importieren oder exportieren.
<Import/Export>(P. 389)
W
eitere Informationen über die Grundfunktionen, die bei der Konguration des Geräts über die Remote UI
auszuführen sind, nden Sie unter
Einstellen von Menüoptionen über Remote UI(P. 276) .
Exportieren der Einstellungsdaten
Sie k
önnen Geräteeinstellungsdaten exportieren und auf Ihrem Computer speichern. Es wird empfohlen, wichtige
Einstellungen regelmäßig zu sichern.
1
Starten Sie Remote UI, und melden Sie sich im Systemmanager-Modus an.
Starten
von Remote UI(P
. 267)
2
Klicken Sie auf der Portalseite auf [Einstellungen/Registrierung].
Remote UI-
Bildschirm
(P. 268)
3
Wählen Sie [Datenverwaltung]
[Export].
Verwaltung des Geräts
285