Operation Manual

Hinweise
2LW1-088
Umweltzeichen Blauer Engel
Information nur für Deutschland
W
enn Sie mehr über Canon Produkte und den Blauen Engel erfahren wollen, gehen Sie bitte auf unsere Canon Home
Page. Hier nden Sie mit dem Blauen Engel ausgezeichnete Canon Produkte und deren Nutzerinformationen.
IPv6 Ready-Logo
Das Gerät verwendet einen Protokollstack, der das vom IPv6-Forum entwickelte IPv6 Ready Logo
Phase-2 erhalten hat.
V
on der Verordnung (EU) Nr. 801/2013 der Kommission zur Änderung der Verordnung
(EG) Nr. 1275/2008 geforderte Produktinformationen
Stromverbrauch des Produkts im vernetzten Standby-Modus, wenn drahtgebundene Netzwerkanschlüsse
angeschlossen und alle drahtlosen Netzwerkanschlüsse aktiviert sind (wenn sie gleichzeitig verfügbar sind).
Modellbezeichnung Stromverbrauch des Produkts im vernetzten Standby-Modus
LBP215x / LBP214dw / LBP212dw 3,0 W oder weniger
Die oben aufgeführten W
erte sind die Ist-Werte für ein einzelnes willkürlich ausgewähltes Gerät und können
daher von den Werten des verwendeten Geräts abweichen. Bei der Messung sind optionale
Netzwerkanschlüsse nicht angeschlossen und/oder aktiviert.
WEEE- und Batterie-Richtlinie
Nur für Europäische Union und EWR (Norwegen, Island und Liechtenstein)
Diese Symbole weisen dar
auf hin, dass dieses Produkt gemäß WEEE-Richtlinie (2012/19/EU; Richtlinie über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte), Batterien-Richtlinie (2006/66/EG) und nationalen Gesetzen zur Umsetzung dieser Richtlinien
nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf.
Falls sich unter dem oben abgebildeten Symbol ein chemisches Symbol bendet, bedeutet dies gemäß der Batterien
Richtlinie, dass in dieser Batterie oder diesem Akkumulator ein Schwermetall (Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb =
Blei) in einer Konzentration vorhanden ist, die über einem in der Batterien-Richtlinie angegebenen Grenzwert liegt.
Dieses Produkt muss bei einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden. Dies kann z. B. durch Rückgabe
beim Kauf eines neuen ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer autorisierten Sammelstelle für die
Wiederaufbereitung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten sowie Batterien und Akkumulatoren geschehen. Der
unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann aufgrund potenziell gefährlicher Stoffe, die generell mit Elektro- und
Anhang
520