Operation Manual

Schlecht belüftete Aufstellorte vermeiden
Das Gerät erzeugt im normalen Betrieb eine geringe Menge Ozon u. Ä. Die Menge ist nicht gesundheitsschädlich, doch einige
Menschen reagieren unter Umständen empfindlich auf Ozon u. Ä. Bei längerem Gebrauch oder langen Produktionszyklen können
Ozon u. Ä. verstärkt bemerkbar werden, insbesondere in schlecht belüfteten Räumen. Der Raum, in dem das Gerät betrieben
wird, sollte ausreichend gelüftet werden, um für ein angenehmes Arbeitsumfeld zu sorgen. Vermeiden Sie darüber hinaus Orte, an
denen Personen den Emissionen des Geräts ausgesetzt wären.
Nicht an Orten mit Feuchtigkeitskondensation aufstellen
Es können sich im Geräteinneren Wassertropfen (Kondensation) bilden, wenn der Raum, in dem das Gerät installiert ist, schnell
aufgewärmt wird und wenn das Gerät von einem kühlen oder trockenen Ort an einen heißen oder feuchten Ort umgesetzt wird.
Die Verwendung des Geräts unter diesen Bedingungen kann zu Papierstaus, zu einer verminderten Druckqualität oder zur
Beschädigung des Druckers führen. Warten Sie vor dem Gebrauch mindestens 2 Stunden, bis sich das Gerät an die
Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit angeglichen hat.
Bei Verwendung einer Wireless LAN-Verbindung (MF212w)
Stellen Sie das Gerät in einem Abstand von maximal 50 m vom Wireless LAN-Router auf.
Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem Hindernisse die Kommunikation blockieren. Wände oder Böden können
das Signal abschwächen.
Halten Sie das Gerät möglichst weit von digitalen schnurlosen Telefonen, Mikrowellenherden oder anderen Geräten fern, die
Radiowellen abstrahlen.
In Höhen von 3.000 m oder höher über dem Meeresspiegel
Geräte mit einer Festplatte funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn sie an Orten, die ca. 3.000 Meter oder
höher über dem Meeresspiegel liegen, verwendet werden.
㻤㻌㻛㻌㻟㻠㻝