Service manual

GV 30…, GV 50… Fehlerdiagnoseprogramm
GRUNDIG Service 2 - 1
Ķ
D
Fehlerdiagnoseprogramm
Die Geräte enthalten ein Fehlerdiagnoseprogramm, das sporadisch
auftretende Fehler erkennt und als Fehlercode speichert. Der Fehler-
code und der Code für die Betriebsart, bei der der Fehler aufgetreten
ist, kann abgerufen werden.
Aufruf der Fehlerdiagnoseanzeige
Taste ı so lange drücken (min. 10s) bis die Displayanzeige
wechselt:
Nach ca. 10s wechselt die Anzeige des Displays wieder in den
Standby-Betrieb.
Löschen des Fehlercodes und Betriebsartcodes
Durch Drücken der Taste "0" während der Anzeige des Fehlercodes
und des Betriebsartcodes sind diese löschbar.
Fehlercodes
"Fehler" gibt den aufgetretenen Fehler an.
"Status" nennt den Betriebszustand nach Auftreten des Fehlers.
"Ursache" gibt Bereiche an, in denen der Fehler zu suchen ist.
Code 00
Fehler: Kein erkennbarer Fehler aufgetreten.
Code 01
Fehler: Kopfscheibenmotor läuft nicht.
Status: Gerät schaltet in den Standby-Betrieb.
Ursache: Kopfscheibenmotor, Kopfscheibenmotor-Ansteue-
rung, Videoband um die Kopfscheibe gewickelt.
Code 02
Fehler: Wickelteller drehen sich nicht.
Status: Gerät schaltet in den Standby-Betrieb.
Ursache: Wickeltellerblockade, Riemen, Wickeltellerdreh-
moment zu gering.
Code 03
Fehler: Capstanmotor läuft nicht.
Status: Gerät schaltet in den Standby-Betrieb.
Ursache: Capstanmotor, Capstanmotor-Ansteuerung.
Code 04
Fehler: Band kann nicht eingefädelt werden, Ausfädeln funk-
tioniert.
Status: Laufwerk fädelt aus, geht in Stellung INITIAL, Gerät
schaltet in Standby-Betrieb.
Ursache: Bandführungen der Fädelschlitten verhakt, Lademotor,
Lademotoransteuerung.
Code 05
Fehler: Ein- und Ausfädelfehler.
Status: Laufwerk steht an der Stelle an der der Fehler auftrat,
Gerät schaltet in Standby-Betrieb.
Ursache: Bandführungen der Fädelschlitten verhakt, Lademotor,
Lademotoransteuerung.
Code 06
Fehler: Cassette kann nicht ausgeworfen werden.
Status: EJECT bei eingeschaltetem Gerät: Laufwerk geht in
Stellung STOP.
EJECT bei ausgeschaltetem Gerät (Standby): Lauf-
werk geht in Stellung INITIAL, Gerät geht in Standby-
Betrieb.
Ursache: Laufwerk, Cassettenklappe.
Code 07
Fehler: Cassette kann nicht abgesenkt oder ausgeworfen
werden.
Status: Laufwerk steht an der Stelle an der der Fehler auftrat,
Gerät schaltet in Standby-Betrieb.
Ursache: Cassette im Schacht verklemmt, Cassettenschacht-
mechanik, Cassettenschachtgetriebe.
Code 08/09
Fehler: Fehler beim Durchlauf der einzelnen Laufwerks-
positionen.
Status: Laufwerk steht an der Stelle an der der Fehler auftrat,
Gerät schaltet in Standby-Betrieb.
Ursache: Funktionswahlschalter.
Code 10
Fehler: Capstanmotor dreht sich nicht, Cassette wird nach
dem Einschieben wieder ausgeworfen.
Status: Laufwerk geht in EJECT-Stellung.
Ursache: Capstanmotor, Capstanmotor-Ansteuerung.
Code 11
Fehler: Kopfscheibe dreht sich nicht, Cassette wird nach dem
Einschieben wieder ausgeworfen.
Status: Laufwerk geht in EJECT-Stellung.
Ursache: Bandtrommeleinheit, Bandtrommel-Ansteuerung.
Code 12
Fehler: Riemenscheibe, Kupplung dreht sich nicht, Cassette
wird nach dem Einschieben wieder ausgeworfen.
Status: Laufwerk geht in EJECT-Stellung.
Ursache: Riemenscheibe, Kupplung, Riemen, Drehmoment der
Kupplung.
Betriebsartcodes
Code Betriebsart
00 Cassette ausgegeben
01 Standby
02 Stop
03 Standbild
04 Aufnahme-Pause
05 Nachvertonung-Pause
06 Einzelbildfortschaltung
07 Zeitlupe
08 Wiedergabe
09 Aufnahme
10 Nachvertonung
11 Wiedergabe (2-fach)
12 Bildsuchlauf vorwärts
13 Bildsuchlauf rückwärts
14 Vorlauf
15 cklauf
16 Video-Insert
17 Video-Insert-Pause
18 Audio/Video-Insert
19 Wiedergabe rückwärts (2-fach)
99 sonstiges
Videokopfausgangssignal
Das Fehlerdiagnoseprogramm überwacht auch die Videokopfaus-
gangssignale. Ist das Signal von einem Videokopf oder beiden Video-
pfen zu klein, wird in der Fehlerdiagnoseanzeige ein blinkendes "L"
angezeigt. Prüfen Sie dann die Trackingeinstellung, die eingelegte
Cassette, die Videoköpfe und die Signalwege. Das dabei ausgewer-
tete Hüllkurvensignal der FM-Pakete (VD ENV-Signal) ist an IC301-(85)
messbar.
4V
0V
0,5V~ 0,95V
Betriebsstundenzähler
In der Fehlerdiagnoseanzeige wird die Betriebsdauer der Kopfscheibe
zweistellig in 100-Stunden-Bereichen angezeigt.
Beispiel: Anzeige 10 = Betriebsstundenbereich 900 bis 999.